Im Projekt PILTON überprüfen die Pflanzenzüchter das Potenzial neuer Züchtungsmethoden hinsichtlich der Einsparung von Pflanzenschutzmitteln am Beispiel Weizen.
Neue Züchtungsmethoden ergänzen den Werkzeugkasten der Pflanzenzüchter. Ihnen wird großes Potenzial zugeschrieben, die Züchtung neuer Pflanzen zu verkürzen und somit schneller auf Herausforderungen der Landwirtschaft und Gesellschaft reagieren zu können. Mit dem 2020 gestarteten Forschungsvorhabens PILTON sollen Weizenpflanzen mit verbesserter, multipler und dauerhafter Pilztoleranz durch neue Züchtungsmethoden entwickelt werden. An dem von der Gemeinschaft zur Förderung von Pflanzeninnovation e. V. (GFPi) getragenen Projekt sind fast 60 Pflanzenzüchtungsunternehmen beteiligt.