home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Breakthrough Innovation Forum - Bayer set to drive breakthrough innovations in the Life Sciences
Breakthrough Innovation Forum - Bayer treibt bahnbrechende Innovationen in den Life Sciences voran


Leverkusen, Germany
April 1, 2022

  • Bayer to invest more than 1.3 billion euros over the next three years in its impact investment unit Leaps by Bayer
  • Focus on leading pharmaceutical technology platforms such as Cell & Gene Therapy to deliver solutions to patients in areas of high unmet medical need
  • Company to outline how its innovations enable farmers to ensure food security and decarbonize agriculture

Today, Bayer held its first ever Breakthrough Innovation Forum, focusing on longer-term opportunities for health and agriculture leveraging emerging technologies. The event followed Bayer’s recent short- and mid-term pipeline updates for its Pharma and Crop Science Divisions and shared further insights on Bayer’s ongoing progress to drive long-term breakthrough innovations in the Life Sciences. Renowned experts and Bayer executives illustrated how a forthcoming wave of innovations will open new opportunities in next-generation healthcare and in providing farming solutions to make agriculture more sustainable and less resource intensive. In conjunction with the event, Bayer announced that it is accelerating its investment in its Leaps by Bayer impact investment unit with more than 1.3 billion euros funding until end of 2024.

“We stand at the dawn of a new age of innovation in the Life Sciences,” said Werner Baumann, Chairman of the Board of Management of Bayer AG. “Our ability to tackle some of the greatest challenges is increasing rapidly. From providing answers for incurable diseases, equipping people with preventive tools to live healthier, better and longer lives, to producing more agricultural output whilst significantly reducing inputs and respecting the planetary boundaries. This ability is particularly driven by the accelerating confluence of biology, chemistry, advanced computing, data analytics and artificial intelligence. As a leader in health and nutrition, Bayer is further stepping up its efforts to be a driver of this new era of innovation. Ultimately, better innovation is the engine that drives superior business results and outperformance.”

Tackling humanity’s biggest challenges with Leaps by Bayer

Leaps by Bayer follows a unique approach aimed at tackling ten of humanity’s biggest challenges such as curing cancer or reducing the environmental impact of agriculture. “Over the past seven years, we have invested more than 1.3 billion euros across a portfolio comprising more than 50 companies – all geared towards shifting core paradigms in the sectors of Health and Agriculture,” said Jürgen Eckhardt, Head of Leaps by Bayer. “With Bayer stepping up its investment in Leaps over the coming years, we will be able to continue on our successful path and provide funding for the brightest minds working on solutions that truly make a difference for people and the planet.” Leaps has embarked on numerous joint ventures – such as JoynBio or the former portfolio company BlueRock Therapeutics which is now fully owned by Bayer – and successfully led several investment rounds. One example is Recursion, an AI-focused company working to find new drug treatments for lung fibrosis and other fibrotic diseases, which successfully went public in April 2021. The Breakthrough Innovation Forum features CEOs of Leaps’ portfolio companies Cellino, Andes and Ukko to share insights on their missions and technologies in health and agriculture.

Driving breakthrough innovations in health and agriculture

The event also provided tangible examples of Bayer’s ongoing work to change the paradigms in Life Sciences.

In health, the prospects of this new era of innovation are expected to significantly enlarge the toolbox of technologies and enable scientists around the world to address areas of high unmet medical need. “The convergence of biology, chemistry and data is opening up fundamentally new ways to understand and treat disease. Breakthrough innovation, powered by new technologies, enables us to not only treat symptoms, but to potentially stop or reverse progression of a disease – and offers the promise of treatment options that are truly transformative for patients,” said Stefan Oelrich, Member of the Board of Bayer AG and President of the Pharmaceuticals division. Bayer is investing strongly in new areas of biomedical innovation, especially in the fields of cell and gene therapies. Over the past three years, Bayer has invested more than 2.5 billion euros to build up a Cell & Gene Therapy Platform, including the acquisitions of BlueRock Therapeutics and Asklepios BioPharmaceutical (AskBio). In addition, Bayer is driving innovation in strategic collaborations with partners such as Mammoth Biosciences to leverage the collaborative advantages of partnerships. Already today, the company’s strong preclinical and clinical cell and gene therapy portfolio is benefitting its pipeline, with eight projects in various stages of clinical development. These cover therapeutic areas with a high unmet medical need, with leading programs in Parkinson’s disease, Pompe disease and congestive heart failure. Bayer has also significantly strengthened its drug discovery capabilities through its acquisition of Vividion Therapeutics, a biopharmaceutical company utilizing novel discovery technologies to unlock high value, traditionally undruggable targets with precision therapeutics.

Moreover, the company is tapping into the potential of precision health in consumer healthcare. With its majority ownership of Care/of, a personalized nutrition company originally invested in by Bayer’s Leaps arm, Bayer is positioned to tap into the growth and future potential of the personalized supplements market. Further, the company has secured innovation partnerships in the field of healthy aging, which use novel biological insights to inform how the right nutrition and lifestyle choices can improve cellular health and promote healthy aging. These efforts complement the company`s portfolio of science-based nutritional supplements and preventive health products, which have seen double-digit year-over-year growth in each of the past two years. “The pandemic has heightened the importance of everyday health,” said Heiko Schipper, Member of the Board of Management of Bayer AG and President of the Consumer Health division. “Advancing innovation-driven solutions in self-care will enable individuals to take more proactive, personalized care of their everyday health.”

In agriculture, Bayer is building on the power of emerging new technologies to create a sustainable and resilient food system and help growers around the world produce more with fewer resources while reducing emissions and removing carbon from the atmosphere. “Bayer’s R&D investment of 2 billion euros annually in our Crop Science division is unparalleled in the industry, leading to a robust innovation pipeline spanning seeds and trait technologies, crop protection and digital solutions valued at up to 30 billion euros peak sales potential over the next two decades – with approximately half accounting for incremental growth,” said Rodrigo Santos, Member of the Board of Bayer AG and President of the Crop Science division. On the basis of RNAi technology, Bayer recently launched the first-ever biotech defence against corn rootworm, enabling farmers to control a pest that costs around 1 billion euros annually in crop damage while reducing the need for crop protection. With its short-stature corn, planned to launch as part of Bayer’s newly introduced Smart Corn System in 2023, Bayer is going to bring a more weather resistant plant to the market. Short-stature corn is able to withstand extreme conditions emerging from climate change, thus reducing the risk of crop loss and contributing to food security. Leveraging its unparalleled digital farming platform, Bayer is a leading force in the decarbonization of agriculture. The Bayer Carbon Initiative incentivizes farmers to embrace the use of climate smart practices such as no-till or cover crops. In addition, it uses next-generation technology to quantify and track the impact of these practices, underlining Bayer’s pioneering role and its unique position in advancing digital capabilities for the food, feed, fuel, and fiber value chain.


 

Breakthrough Innovation Forum - Bayer treibt bahnbrechende  Innovationen in den Life Sciences voran

  • Das Unternehmen investiert in den nächsten drei Jahren mehr als 1,3 Milliarden Euro in seine Impact-Investment-Einheit Leaps by Bayer
  • Fokus auf führende Pharma-Technologieplattformen wie bei Zell- und Gentherapien soll Behandlungen in Therapiegebieten mit bislang ungedecktem medizinischem Bedarf ermöglichen
  • Bayer möchte mit Innovationen zur Ernährungssicherheit und zur Dekarbonisierung der Landwirtschaft beitragen

In seinem ersten Breakthrough Innovation Forum hat Bayer langfristige Chancen für das Gesundheitswesen und die Landwirtschaft durch den Einsatz neuer Technologien vorgestellt. Das Unternehmen gab Einblicke in die Fortschritte bei bahnbrechenden Innovationen in den Life Sciences. Die Veranstaltung ergänzt damit die vor Kurzem präsentierten Pipeline-Updates der Divisionen Pharmaceuticals und Crop Science, die sich auf kurz- und mittelfristige Innovationen konzentriert hatten. Renommierte Experten und führende Vertreter des Bayer-Managements zeigten auf, wie ein Innovationsschub neue Möglichkeiten eröffnen kann – für die zukünftige Gesundheitsversorgung und für die Bereitstellung von nachhaltigeren und ressourcenschonenderen Lösungen in der Landwirtschaft. Bayer wird dafür seine Investitionen in die Impact-Investment-Einheit Leaps by Bayer bis Ende 2024 auf mehr als 1,3 Milliarden Euro erhöhen.

„Wir stehen am Anfang eines neuen Innovationszeitalters in den Life Sciences“, sagte Werner Baumann, Vorstandsvorsitzender der Bayer AG. „Wir sind in der Lage, in Zukunft einige der größten Herausforderungen zu bewältigen. Das gilt für die Suche nach Behandlungsmöglichkeiten für unheilbare Krankheiten und die Bereitstellung vorbeugender Lösungen für ein gesünderes, besseres und längeres Leben. Und das gilt natürlich auch für die Steigerung des Ertrags in der Landwirtschaft, wobei wir gleichzeitig den Ressourceneinsatz deutlich reduzieren und die natürlichen Grenzen der Erde schützen wollen. Der Hintergrund für diese neuen Chancen ist ein immer schnelleres Zusammenwachsen der Gebiete Biologie, Chemie, moderne Datenwissenschaft, Datenanalytik und künstliche Intelligenz. Als führendes Unternehmen in den Bereichen Gesundheit und Ernährung möchte Bayer eine treibende Kraft in dieser neuen Ära sein. Denn letztendlich sind erfolgreiche Innovationen die Grundlage für hervorragende Geschäftsergebnisse.”

Bewältigung der größten Herausforderungen der Menschheit mit Leaps by Bayer

Leaps by Bayer hat das Ziel, zehn der größten Herausforderungen der Menschheit zu bewältigen, wie Krebs zu heilen oder die Umweltauswirkungen in der Landwirtschaft zu reduzieren. „Wir haben in den vergangenen sieben Jahren über 1,3 Milliarden Euro in ein Portfolio von mehr als 50 Unternehmen investiert. Diese Unternehmen arbeiten alle an einem Paradigmenwechsel im Gesundheits- und Landwirtschaftssektor“, erklärte Jürgen Eckhardt, Leiter von Leaps by Bayer. „Indem wir unsere Investitionen in Leaps in den kommenden Jahren intensivieren, kann Bayer diesen erfolgversprechenden Weg fortsetzen. Wir möchten die klügsten Köpfe dieser Welt auf der Suche nach Lösungen unterstützen, die erhebliche Verbesserungen für die Menschheit und die Umwelt bringen.“ Leaps by Bayer ist an zahlreichen Joint Ventures beteiligt – darunter JoynBio oder das ehemalige Portfolio-Unternehmen BlueRock Therapeutics, das heute zu hundert Prozent Bayer gehört – und hat mehrere Finanzierungsrunden erfolgreich angeführt. Ein weiteres Beispiel ist Recursion, ein Unternehmen mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (KI), das an der Entwicklung neuer medikamentöser Behandlungen für Lungenfibrose und anderen fibrotischen Erkrankungen arbeitet und im April 2021 erfolgreich an die Börse ging. Am Breakthrough Innovation Forum nahmen die CEOs der Leaps-Portfolio-Unternehmen Cellino, Andes und Ukko teil. Sie berichteten über ihre Mission und über technologische Entwicklungen im Gesundheits- und Landwirtschaftssektor.

Bahnbrechende Innovationen im Gesundheits- und Landwirtschaftssektor

Auf der Veranstaltung gab Bayer darüber hinaus konkrete Beispiele dafür, wie das Unternehmen an einem Paradigmenwechsel in den Life Sciences arbeitet. Im Gesundheitssektor wird erwartet, dass dieses Innovationszeitalter Technologien hervorbringt, mit deren Hilfe Wissenschaftler weltweit Fortschritte in medizinisch stark unterversorgten Bereichen erzielen können. „Die Kombination von Biologie, Chemie und Daten eröffnet uns ganz neue Möglichkeiten, Krankheiten zu verstehen und zu behandeln. Auf neuen Technologien basierende bahnbrechende Innovationen ermöglichen es uns, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern potenziell auch das Fortschreiten einer Krankheit anzuhalten oder diese sogar umzukehren. Darüber hinaus eröffnen sich neue transformative Therapieoptionen für Patientinnen und Patienten“, sagte Stefan Oelrich, Vorstandsmitglied der Bayer AG und Leiter der Division Pharmaceuticals.

Bayer investiert massiv in neue Bereiche biomedizinischer Innovationen, insbesondere auf dem Gebiet der Zell- und Gentherapien. In den vergangenen drei Jahren hat Bayer mehr als 2,5 Milliarden Euro in die Entwicklung einer Zell- sowie Gentherapieplattform investiert, wozu auch die Übernahme von BlueRock Therapeutics und Asklepios BioPharmaceutical (AskBio) zählt. Darüber hinaus treibt Bayer Innovationen voran, indem das Unternehmen mit strategischen Partnern wie Mammoth Biosciences zusammenarbeitet. Bereits heute weist das Unternehmen ein starkes präklinisches und klinisches Portfolio im Bereich Zell- sowie Gentherapien auf, mit derzeit acht Projekten in verschiedenen Phasen der klinischen Entwicklung. Diese zielen auf Therapiegebiete mit einem hohen ungedeckten Bedarf ab, darunter führende Programme zur Behandlung der Parkinson-Krankheit, des Morbus Pompe und der Herzinsuffizienz. Darüber hinaus hat Bayer seine Wirkstoffforschung durch die Übernahme von Vividion Therapeutics erheblich gestärkt. Vividion Therapeutics ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das mithilfe neuartiger Forschungstechnologien hochwertige, traditionell nicht adressierbare Zielproteine mit Präzisionstherapeutika erschließt.

Bayer erschließt zudem das Potenzial der Präzisionsmedizin auf dem Markt für Selbstmedikation. Mit der Mehrheitsbeteiligung an Care/of, einem Unternehmen für personalisierte Nahrungsergänzung – ursprünglich eine Leaps-Investition – ist Bayer gut aufgestellt, um das Wachstum und zukünftige Potenzial des Marktes für personalisierte Nahrungsergänzungsmittel zu nutzen. Außerdem ist das Unternehmen Innovationspartnerschaften im Bereich gesundes Altern eingegangen. Anhand von neuen biologischen Erkenntnissen lässt sich herausfinden, wie die richtige Ernährung und der richtige Lebensstil die Zellgesundheit verbessern und gesundes Altern fördern können. Diese Aktivitäten ergänzen das Bayer-Portfolio an wissenschaftsbasierten Nahrungsergänzungsmitteln und vorbeugenden Gesundheitsprodukten – Segmente, die in den vergangenen beiden Jahren zweistellige jährliche Wachstumsraten verzeichnet haben. „Die Pandemie hat die Bedeutung der allgemeinen Gesundheit ins Bewusstsein gerückt“, betonte Heiko Schipper, Mitglied des Vorstands der Bayer AG und Leiter der Division Consumer Health. „Innovationsbasierte Lösungen im Self-Care-Bereich werden es den Menschen ermöglichen, sich aktiver und individueller um ihre Gesundheit zu kümmern.“

Im Agrarbereich arbeitet Bayer mithilfe von neuen Technologien an einem nachhaltigen und widerstandsfähigen Ernährungssystem und unterstützt Landwirte in aller Welt dabei, mit weniger Ressourceneinsatz mehr Nahrungsmittel zu produzieren. Dabei soll der Ausstoß von Treibhausgasen verringert und Kohlenstoff aus der Atmosphäre im Boden gebunden werden. „Bayer investiert in der Division Crop Science jährlich 2 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung. Das ist in der Branche einmalig“, sagte Rodrigo Santos, Vorstandsmitglied der Bayer AG und Leiter der Division Crop Science. „Die daraus entstandene robuste Innovationspipeline reicht von Technologien für Saatgut- und Pflanzeneigenschaften über Pflanzenschutz bis hin zu digitalen Lösungen. Das Spitzenumsatzpotenzial dieser Innovationen wird sich in den nächsten 20 Jahren auf bis zu 30 Milliarden Euro belaufen. Davon entfällt etwa die Hälfte auf inkrementelles Wachstum.“ Auf Basis der RNAi-Technologie brachte Bayer vor kurzem die erste Biotechnologie-Lösung gegen den Maiswurzelbohrer auf den Markt. Dieser Schädling verursacht jährliche Ernteschäden in Höhe von ca. 1 Milliarde Euro. Mit der neuen Pflanzeneigenschaft können Landwirte den Maiswurzelbohrer bekämpfen und dabei den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln reduzieren. Mit seinem niedrig wachsenden Mais, der im Rahmen des neu eingeführten Smart-Corn-Systems von Bayer 2023 auf den Markt kommen soll, präsentierte Bayer eine Pflanze mit größerer Widerstandsfähigkeit gegen extreme Wetterereignisse, die infolge des Klimawandels auftreten. Der niedrig wachsende Mais reduziert das Risiko von Ernteverlusten und leistet damit einen Beitrag zur globalen Ernährungssicherheit. Durch die Nutzung seiner führenden digitalen Landwirtschaftsplattform ist Bayer eine treibende Kraft bei der Dekarbonisierung der Landwirtschaft. Die Bayer Carbon Initiative gibt Landwirten Anreize zur Nutzung klimafreundlicher Praktiken wie dem Verzicht auf das Pflügen und dem Anbau von Zwischenfrüchten. Zudem ermöglicht Bayer den Landwirten durch technologische Lösungen, die Auswirkungen dieser Praktiken zu messen und nachzuverfolgen. Damit unterstreicht Bayer seine Pionierrolle und seine einzigartige Positionierung auf dem Gebiet der digitalen Technologien für die Wertschöpfungsketten von Nahrungs- und Futtermitteln sowie von Kraftstoffen und Textilfasern.



More news from:
    . Bayer AG
    . Bayer CropScience AG


Website: http://www.bayer.com

Published: April 1, 2022

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved