home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Die Delley Samen und Pflanzen AG investiert in Pflanzenzüchtung


Delley, Switzerland
November 19, 2021

Eine ressourcenschonende Landwirtschaft braucht robuste, leistungsfähige und dem Standort angepasste Sorten. Die Pflanzenzüchtung gilt deshalb als eine Schlüsseltechnologie für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft. Die Delley Samen und Pflanzen AG (DSP) als Entwicklungs- und Dienstleistungsunternehmen der Schweizer Saatgutproduzenten will ihre Infrastrukturen rundum erneuern und erweitern. Mit diesem Meilenstein bekräftigt die Saatgutbranche ihren Willen, ihre Rolle in der Pflanzenzüchtung und in der Bereitstellung von qualitativ hochstehendem Saatgut weiter zu stärken.

Ausgangslage

Seit Beginn der Aktivitäten des Schweizer Saatzuchtverbandes in Delley vor über vierzig Jahren ist der Versuchsbetrieb der heutigen DSP AG kontinuierlich gewachsen. Mit einfachen Mitteln und in den alten Gebäuden eines landwirtschaftlichen Gutsbetriebes wurde damals mit Züchtungsaktivitäten und Saatgutproduktionen in Delley begonnen. Seither hat sich die DSP stetig weiterentwickelt. So ist die Vielfalt der Sorten in dieser Zeit deutlich gestiegen. Ebenso hat die DSP in dieser Zeit verschiedene Teile der Züchtungsarbeit von Agroscope übernommen. Zunehmend engagierte sie sich auch in der Sortenprüfung und in Forschungsprojekten. Nicht zuletzt führt der anhaltende Markterfolg in der Schweiz und das stetige Wachstum im Ausland zu den gestiegenen Volumen.

Die Ziele der DSP sind aktueller denn je. Denn einerseits leiden unsere Kulturen zunehmend unter den Folgen des Klimawandels wie Trockenheit und Krankheitsdruck, andererseits ist die Landwirtschaft bestrebt, den Einsatz von Pflanzenschutzmittel und Düngemittel weiter zu reduzieren. Um dies zu bewältigen braucht es robuste und dem Standort angepasste Sorten.

Projektziele

Mit dem vorliegenden Bauprojekt im Umfang von 5.5 Mio. Fr. sollen eine Reihe von Engpässen beseitigt und alte Anlagen erneuert werden. Der Neubau besteht im Wesentlichen aus einer neuen Halle mit 1400 m2 Grundfläche. Diese dient zur Reinigung und Analyse des Saatgutes, zur Aufbereitung und Analyse des Ernteguts aus den Versuchen und zur Vorbereitung des Saatgutes für die Wiederaussaat oder den Versand. Weiter werden die Kühllager, welche eine wichtige Rolle im Erhalt der wertvollen Genetik (Saatgut) innehaben, teilweise ersetzt und um 50% auf 1800 Palettenplätze erweitert. Auch die stationären Anlagen zur Saatgutaufbereitung werden erneuert. Weiter wird das alte System zur Trocknung der Ware in Kisten ersetzt und neu platziert. Im Untergeschoss wird Platz geschaffen für Unterhalt Lagerung der Feldtechnik. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach soll das Kühllager und die maschinellen Anlagen mit Strom versorgen.

In der Planung wurde Wert gelegt auf eine verdichtete Bauweise. Die Konstruktion aus Schweizer Holz soll sich ideal in die ländliche Gegend eingliedern und die geschützte Parkanlage des «Le Château de Delley» nebenan nicht stören.

Mit dem Projekt optimiert DSP die Qualität ihrer Produkte weiter. Sie vereinfacht die Abläufe und steigert die Energieeffizienz. Sie wird den Anforderungen an heutige Arbeitsplätze gerecht und hebt damit die Attraktivität für qualifiziertes Personal. Nicht zuletzt schafft sie damit Platz für neue Projekte und Ideen.

Die Delley Samen und Pflanzen AG

Die DSP ist aktiv in der Pflanzenzüchtung, in der Sortenprüfung, im Sortenerhalt und im Sortenaufbau bis zur Stufe Basissaatgut. Dieses stellt sie den rund 800 Saatgutproduzenten in der Schweiz für eine letzte Vermehrung zur Verfügung. Sie verfügt über ein Portfolio von über 130 Sorten. DSP engagiert sich im Weiteren für die Registrierung und die Vermarktung der Sorten im Ausland, welches rund die Hälfte der Einnahmen beisteuert. Zur Zeit arbeiten 26 Mitarbeiter bei DSP.

Die Pflanzenzüchtung (Entwicklung von verbesserten Sorten) betreibt DSP mit verschiedenen Partnern. Besonders bedeutsam ist die Partnerschaft mit Agroscope im Sinne eines Private Public Partnerships. DSP ist Mitinhaberin der Sorten aus den Zuchtprogrammen von Agroscope zu Weizen, Triticale, Soja, Gräsern und Klee. Über 80% der in der Schweiz angebauten Weizen- und Sojasorten stammen aus der Züchtung Agroscope/DSP. Im Weiteren betreibt DSP ein Zuchtprogramm für Futtermais, sie engagiert sich zudem für den Erhalt und die Vermarktung von alten Schweizer Gemüsesorten und sie betreibt Sortenprüfungen zu kleineren Kulturarten. Damit sichert DSP der Schweizer Landwirtschaft Zugang zu denjenigen Sorten, welche den Anbaubedingungen und den Bedürfnissen der Verbraucher in der Schweiz am besten angepasst sind.

Die Aktien der DSP AG sind zu 40% im Besitz vom Schweizerischen Saatgutproduzentenverband swisssem und zu 60% von Vermehrungsorganisationen ASS, SEMAG, SGD, und OSP/NFW. Damit gehört die Unternehmung über zwei Stufen fast vollständig den saatgutproduzierenden Landwirten der Schweiz. Die DSP finanziert ihre Leistungen hauptsächlich über Lizenzen, welche die Vermehrungsorganisationen und die Vertreter im Ausland pro verkaufte Einheit an zertifiziertem Saatgut vergüten. Die Gewinne werden nicht ausgeschüttet, sondern reinvestiert in die Züchtung.

 



More news from: Delley Samen und Pflanzen AG


Website: http://www.dsp-delley.ch

Published: November 23, 2021

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved