home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Deutschland - Fachtagung: Mit alten Sorten und Rassen zum wirtschaftlichen Erfolg – Jetzt noch anmelden!


Germany
November 18, 2021


 

Im Projekt "AgroBioNet" haben Fachleute die Erfolgsfaktoren von 21 Leuchtturmprojekten analysiert und praktische Empfehlungen zur Förderung alter Sorten und Rassen erarbeitet. Diese stellen sie am 01. Dezember 2021 auf der Fachtagung "Alte Sorte, alte Rassen: Regionale Wertschöpfung, biologische Vielfalt und heimisches Kulturgut stärken" in Berlin vor. Anmeldungen sind noch bis zum 24. November 2021 unter www.tagung-agrobionet.de möglich. Die Tagung erfolgt als Präsenzveranstaltung unter 2G-Bedingungen.

Im Aquino Tagungszentrum Berlin können Interessierte am 01. Dezember 2021 mehr über die Leuchtturmprojekte und die Ergebnisse von "AgroBio-Net" erfahren und mit Praktikern aus den Bereichen Fleisch, Getreide, Obst, Gemüse und Wein ins Gespräch kommen. Auch Vertreter und Vertreterinnen aus Politik, Wissenschaft, Handel und den Verbänden werden vor Ort sein.

Die Veranstaltung richten das nova-Institut und die Stiftung Rheinische Kulturlandschaft, Projektnehmer von AgroBioNet, aus. Das Projekt wurde durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) gefördert. Das Informations- und Koordinationszentrum biologische Vielfalt (IBV) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) unterstützte das Projekt auf fachlicher Ebene.

Abschlussbroschüre AgroBioNet

Wer bereits jetzt einen Blick auf die Leuchtturmprojekte und die Ergebnisse werfen möchte, findet die „"AgroBioNet"-Abschlussbroschüre "Wertschöpfung mit alten Sorten und alten Rassen" im BLE-Medienservice unter www.ble-medienservice.de, Bestellnummer 0344.

Das Programm und die Anmeldung zur Tagung gibt es unter www.tagung-agrobionet.de.

 



More news from: Germany, Government


Website: http://www.bmelv.de

Published: November 18, 2021

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section

 


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved