home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Michael Gohn ist neuer Präsident von Euroseeds


Austria
October 20, 2021

Wahl belegt Bedeutung der heimischen Züchter auf EU-Ebene. Michael Gohn will in den nächsten drei Jahren Leistungen der kleinen und mittelständischen Züchter aufzeigen.  


 

Michael Gohn, Obmann von Saatgut Austria, wurde zum neuen Präsidenten der europäischen Vereinigung der Pflanzenzüchter und Saatgutwirtschaft Euroseeds gewählt. Die Vereinigung vertritt die Interessen von 25 Mitgliedsverbänden und über 70 Züchtungsunternehmen. 

„Die österreichischen Züchter sind innovativ und tragen mit ihren Sorten und hochwertigem Saatgut in Zentral- und Osteuropa zu gesunden Kulturen sowie höheren Erträgen und Qualitäten des Ernteguts bei. Damit leisten wir einen Beitrag zu einem hohen Selbstversorgungsgrad mit gesunden Lebensmitteln aus regionalem Anbau. Die Wahl zum Präsidenten von Euroseeds zeigt die hohe Bedeutung der heimischen Züchter sowie von Saatgut Austria. Denn die Vereinigung bringt sich intensiv in den Dialog auf europäischer Ebene ein, sei es etwa bei der Stärkung des Sortenschutzes gegenüber dem Patentschutz oder den neuen Züchtungsmethoden“, so Michael Gohn, der im Rahmen des Annual Meetings von Euroseeds von den Mitgliedern gewählt wurde. 

„Ich werde in den nächsten drei Jahren die Interessen der kleinen und mittelständischen Züchter vertreten. Teil dessen wird sein, auf ihre Leistungen für eine vitale und zukunftsfitte Landwirtschaft aufmerksam zu machen und diese in den agrarpolitischen Dialog einzubringen“, betont Gohn. So trägt die Pflanzenzüchtung einer aktuellen Studie der HFFA Research GmbH zufolge zu einer Ertragssteigerung von 1,16 Prozent pro Jahr bei, wodurch natürliche Habitate auf anderen Erdteilen erhalten werden können. Seit 2000 hätte die weltweite landwirtschaftliche Anbaufläche demnach ohne Pflanzenzüchtung um mehr als 21,5 Millionen Hektar erweitert werden müssen. „Die Züchtung ist ein notwendiger Baustein zum Erreichen der Ziele des Green Deals. Durch die Reduktion von Dünger und Pflanzenschutz muss mit einer Ertragsverminderung gerechnet werden. Auch ist das Ziel eines Bioanteils von 25 Prozent bis 2030 mehr als ambitioniert, da er gegenwärtig europaweit nur rund 3 Prozent beträgt – Österreich ist mit rund 20 Prozent an der Spitze. Daher braucht es eine innovative und leistungsfähige Pflanzenzüchtung“, so Gohn.

Über Saatgut Austria

Saatgut Austria ist die Vereinigung der Pflanzenzüchter, Saatgutproduzenten und Saatgutkaufleute Österreichs und übernimmt die Vertretung der gemeinsamen Interessen der Saatgutwirtschaft. Zu den Mitgliedern zählen 25 Firmen, drei Institutionen und zehn Einzelpersonen. Der Obmann der Vereinigung ist Michael Gohn (Probstdorfer Saatzucht), seine Stellvertreter sind Johann Blaimauer (RWA), Johann Birschitzky (Saatzucht Donau) und Erich Schwarzenberger (Samen Schwarzenberger).

 



More news from:
    . Saatgut Austria (Vereinigung der Pflanzenzüchter und Saatgutkaufleute Österreichs)
    . Euroseeds


Website: http://www.saatgut-oesterreich.at

Published: October 20, 2021

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved