home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Smart-Spraying-Lösung von Bosch und BASF ermöglicht effizienteren Einsatz von Herbiziden


Ludwigshafen, Germany
October 12, 2021

  • Bosch und BASF bündeln Kräfte in der Bosch BASF Smart Farming GmbH, um die Digitalisierung der Landwirtschaft voranzutreiben
  • Gemeinsam entwickelte intelligente Smart-Spraying-Lösung ermöglicht Herbizideinsparungen von bis zu 70% in ausgewählten Kulturen
  • Erste Stückzahlen kommen bereits Anfang 2022 auf den Markt

Die landwirtschaftliche Produktion steht zurzeit vor größeren Herausforderungen denn je. Die Witterungsbedingungen sind unbeständiger geworden und verändern etablierte Produktionsprozesse. Zugleich steigen die Anforderungen an die Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft, und die Umweltvorschriften und regulatorische Anforderungen an Produktzulassungen werden strenger. Auch die damit verbundenen Schwierigkeiten beim Resistenzmanagement sind nur einige der zahlreichen Herausforderungen, denen Landwirte gegenüberstehen. Zugleich steigt aufgrund des globalen Bevölkerungswachstums die Nachfrage nach ausreichend hochwertigen und gesunden Lebensmitteln.

Landwirte müssen all diese Veränderungen bewältigen und gleichzeitig die Rentabilität ihrer Betriebe sicherstellen. Dabei unterstützt BASF Landwirte in vier strategischen Bereichen: Innovation, Nachhaltigkeit, Kundenerfahrung und Digitalisierung. BASF sieht in der Digitalisierung eine Möglichkeit, die Landwirtschaft effizienter zu gestalten und gleichzeitig den Einsatz von Betriebsmitteln zu reduzieren und damit Ressourcen zu schonen.

Neben den digitalen Produkten für die Landwirtschaft, die BASF unter der Marke xarvio® Digital Farming Solutions vermarktet, geht BASF gezielt Partnerschaften mit anderen Unternehmen ein, um Landwirten noch bessere digitale Lösungen anbieten zu können. BASF und BOSCH arbeiten bereits seit 2016 in Zusammenarbeit mit führenden Spritzenherstellern an einer Smart-Spraying-Lösung. 2021 haben die beiden Unternehmen Unternehmen das Joint Venture Bosch BASF Smart Farming GmbH gegründet, um künftig weltweit Smart-Farming-Technologien aus einer Hand zu vermarkten und zu vertreiben.

Diese Smart-Farming-Technologien ermöglichen das automatisierte Erkennen und Bekämpfen von Unkräutern in Echtzeit, sowohl vor als auch nach dem Auflaufen der Saat – und das bei Tag und Nacht. Durch die Kombination der Hightech-Kamerasensorik und Software von Bosch mit der agronomischen Entscheidungshilfe (Agronomic Decision Engine, ADE) von xarvio® kann das System in Millisekunden Unkräuter zwischen den Nutzpflanzen präzise erkennen und entscheiden, ob eine Ausbringung von Herbiziden notwendig ist. Dank dieser intelligenten Konfiguration unterstützt Smart Spraying einen wesentlich effizienteren und gezielteren Einsatz von Herbiziden. Feldversuche haben gezeigt, dass Herbizidvolumeneinsparungen von bis zu 70% möglich sind, abhängig von den vorherrschenden Bedingungen und dem Unkrautdruck einzelner Felder.

Florian Gwosdz, Geschäftsführer von Bosch BASF Smart Farming freut sich über die positiven Ergebnisse der ersten Einsätze der Smart-Spraying-Technologie: „Unsere Smart-Spraying-Lösung liefert weiterhin beständig positive Testergebnisse, was deutlich zeigt, dass unsere Kombination aus Hardware, Software und innovativer agronomischer Logik funktioniert.“

Unterstützung von Nachhaltigkeit und Biodiversität

„Mit Smart Spraying bringen wir eine innovative digitale Lösung und einen neuen Ansatz zur Kontrolle von Unkräutern auf den Markt: Die Agronomic Decision Engine sorgt für einen präziseren und effizienteren Einsatz von Herbiziden und steigert damit die Profitabilität von landwirtschaftlichen Betrieben“, sagt Silvia Cifre Wibrow, Geschäftsführerin von Bosch BASF Smart Farming. „Unsere Smart-Spraying-Lösung ist in der Lage, innerhalb von Millisekunden Unkräuter innerhalb der Nutzpflanzen präzise zu erkennen und zu entscheiden, ob eine Ausbringung von Herbiziden notwendig ist. So werden Unkräuter nur dort bekämpft, wo ein negativer Einfluss auf das Unkrautmanagement zu erwarten ist. Indem nur noch Herbizide appliziert werden wo nötig, ist die Wirkung besser und potentielle Nebeneffekte werden deutlich reduziert. Das ist gut für die Umwelt und bietet Landwirten finanzielle Vorteile.“

Mit dieser Lösung ist BASF dem Ziel, Landwirte beim Finden der richtigen Balance zwischen Ökonomie und Ökologie zu unterstützen, einen weiteren großen Schritt nähergekommen. Erste Smart Spraying-Geräte sind bereits seit 2021 im Einsatz. Bosch BASF Smart Farming plant, die Smart-Spraying-Lösung zu Beginn des Jahres 2022 in begrenzten Stückzahlen auf den Markt zu bringen.



More news from:
    . BASF Agricultural Solutions
    . Bosch GmbH


Website: https://agriculture.basf.com/en.html

Published: October 12, 2021

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved