home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Züchtung schafft Vielfalt und fördert Erhaltung der Biodiversität


Austria
May 20, 2021

Heimische Züchter und Saatgutwirtschaft zum Tag der biologischen Vielfalt: Innovative Sorten und gesundes Saatgut ermöglichen nachhaltige Nutzung von Ressourcen.  

Die Pflanzenzüchtung sowie das Bereitstellen von hochwertigem und gesundem Saatgut tragen wesentlich zum Erhalt einer hohen Biodiversität bei: „Zum einen gewährleistet die Züchtung eine steigende Zahl an unterschiedlichen standortangepassten Sorten und erzielt damit direkte Effekte für eine höhere Vielfalt. So wurden 2020 etwa 40 neue Sorten aus heimischer Züchtung registriert“, so Michael Gohn, Obmann von Saatgut Austria, zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt. „Zum anderen ermöglicht die Saatgutwirtschaft den Landwirten vitale landwirtschaftliche Bestände, steigende Erträge und eine hohe Qualität. In den letzten Jahren hat die Züchtung durchschnittlich zu einer jährlichen Ertragssteigerung von 1,16 Prozent beigetragen, wodurch die weltweit knapper werdenden Landressourcen und natürliche Habitate auf anderen Erdteilen geschont werden können.“ Denn ohne Pflanzenzüchtung hätte die weltweite landwirtschaftliche Anbaufläche seit dem Jahr 2000 um mehr als 21,5 Millionen Hektar erweitert werden müssen. Das entspricht dem Artenreichtum von 11,8 Millionen Hektar natürlichen Lebensräumen in Indonesien, wie eine Studie der HFFA Research GmbH zeigt.

Am 22. Mai 1992 wurde der Text des Übereinkommens über die biologische Vielfalt offiziell angenommen. Die Ziele der Konvention sind unter anderem der Erhalt der biologischen Vielfalt und die nachhaltige Nutzung ihrer Bestandteile. „Die Pflanzenzüchtung trägt dazu wesentlich bei und ermöglicht gleichzeitig eine nachhaltige landwirtschaftliche Produktion. Die Züchtungsfortschritte gewährleisten zudem eine zunehmend schonendere Nutzung der verfügbaren natürlichen Ressourcen wie z.B. Wasser und eine Reduktion der Treibhausgasemissionen. Die Pflanzenzüchter leisten also einen wichtigen Beitrag, um die Ziele der Konvention zu erreichen“, betont Michael Gohn. 

 



More news from: Saatgut Austria (Vereinigung der Pflanzenzüchter und Saatgutkaufleute Österreichs)


Website: http://www.saatgut-oesterreich.at

Published: May 20, 2021

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved