home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

KWS positions itself in the growing market for oat
KWS positioniert sich im wachsenden Hafermarkt


Einbeck, Germany
February 1, 2021

Increasing amounts of cultivated areas and processing volumes in German hulling mills, rising demand among consumers for the superfood and the important role it plays in crop rotation: There is no doubt – Germany’s oats market is prospering. Against this backdrop, KWS is positioning itself with an expanded product portfolio. In December, the German Federal Plant Variety Office approved the summer harvest oat variety MAGELLAN.


KWS positioniert sich im wachsenden Hafermarkt

 

KWS has been one of the leading breeders of oat varieties for many years, especially in France, thus leading to the strategic decision to expand the breeding program to include further focal markets such as Germany and Great Britain. “Oat is one of the most viable varieties and in the coming years, we expect strong results from this new breeding approach, including the development of marketable varieties and successful new KWS genetics,” emphasizes Hermann Klingemann, Head of the Special Crops and Organic Seeds division at KWS. “We are very pleased to include MAGELLAN in our portfolio, because now we can already offer a high-yield summer harvest oat variety for Germany.” In the coming years, KWS anticipates additional approvals for conventional and organic farming; several promising varieties are already undergoing official testing.

The recently approved yellow oat variety MAGELLAN performed impressively throughout the official three-year trials conducted by the German Federal Plant Variety Office, especially in terms of its outstanding grain yield. Furthermore, it is one of the few varieties that achieved the current highest rating of seven in both processing steps. MAGELLAN’s other characteristics include the good hectoliter weight, the low husk portion, the very good thousand grain weight and the good standing power. From an agronomic standpoint, MAGELLAN demonstrates an extremely well-balanced profile, therefore underscoring its suitability for organic farming.

As a summer harvest cereal, oat is also a valuable asset in terms of biodiversity and can also contribute to reducing weeds and enrich the rotation of cultures as a cleaning crop. This is in addition to all the positive features oats offer in terms of the nutritional value for humans. Oats’ contribution to more sustainable farming methods and modern nutrition trends are also boosting sales markets. With the strategic expansion of its product portfolio, KWS is well equipped to meet the increasing demand.


KWS positioniert sich im wachsenden Hafermarkt

Zunehmende Anbauflächen und Verarbeitungsmengen in deutschen Schälmühlen, die steigende Nachfrage der Konsumenten nach dem ‚Superfood‘ und seine wichtige Bedeutung für die Fruchtfolge: Keine Frage – der Hafermarkt in Deutschland wächst. Vor diesem Hintergrund positioniert sich KWS mit einem erweiterten Produktportfolio. Im Dezember hat das Bundessortenamt die Sommerhafersorte MAGELLAN zugelassen.

KWS ist seit vielen Jahren erfolgreich in der Züchtung führender Hafersorten, mit Schwerpunkt in Frankreich. Daraus folgte die strategische Entscheidung, dieses Züchtungsprogramm auf weitere Fokusmärkte wie Deutschland und Großbritannien auszuweiten. „Hafer ist eine zukunftsfähige Kulturart und wir erwarten in den nächsten Jahren starke Ergebnisse dieser züchterischen Neuausrichtung, mit der Entwicklung marktreifer Sorten und einer erfolgreichen, eigenen KWS Genetik“, bekräftigt Hermann Klingemann, Leiter der Bereiches Special Crops und Organic Seeds bei KWS. „Wir freuen uns daher sehr, mit MAGELLAN schon jetzt eine ertragsstarke Sommerhafersorte für Deutschland im Programm anbieten zu können.“ In den nächsten Jahren erwartet KWS weitere Zulassungen sowohl für den konventionellen als auch für den ökologischen Landbau, mehrere aussichtsreiche Sorten stehen in offiziellen Versuchen.

Die jetzt neu zugelassene Gelbhafersorte MAGELLAN überzeugte in den offiziellen, dreijährigen Versuchen des Bundessortenamtes insbesondere durch ihren herausragenden Kornertrag. Sie ist eine der wenigen Sorten, die in beiden Behandlungsstufen die aktuelle Höchstnote 7 erhielt. Weitere Merkmale von MAGELLAN sind das gute Hektolitergewicht, der geringe Spelzenanteil, die sehr gute Tausendkornmasse und die gute Standfestigkeit. MAGELLAN zeigt agronomisch ein sehr ausgewogenes Profil, was auch ihre Eignung für den ökologischen Landbau unterstreicht.

Hafer ist als Sommergetreide eine zusätzliche Bereicherung der Fruchtfolge. Er kann helfen, Ungrasprobleme zu reduzieren und als Gesundungsfrucht die Rotation an Kulturen bereichern. Hinzu kommen die positiven Eigenschaften von Hafer für die menschliche Ernährung. Sowohl der Beitrag von Hafer für eine nachhaltigere Landwirtschaft als auch die modernen Ernährungstrends tragen zu wachsenden Absatzmärkten bei. Mit dem strategischen Ausbau des Produktportfolios kann KWS die steigende Nachfrage bestens bedienen.

Über KWS*
KWS ist eines der führenden Pflanzenzüchtungsunternehmen weltweit. Mehr als 5.700 Mitarbeiter in 70 Ländern erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2019/2020 einen Umsatz von 1,3 Mrd. Euro. Seit mehr als 160 Jahren wird KWS als familiengeprägtes Unternehmen eigenständig und unabhängig geführt. Schwerpunkte sind die Pflanzenzüchtung und die Produktion sowie der Verkauf von Mais-, Zuckerrüben-, Getreide-, Raps-, Sonnenblumen- und Gemüsesaatgut. KWS setzt modernste Methoden der Pflanzenzüchtung ein, um die Erträge der Landwirte zu steigern sowie die Widerstandskraft von Pflanzen gegen Krankheiten, Schädlinge und abiotischen Stress weiter zu verbessern. Um dieses Ziel zu realisieren, investierte das Unternehmen im vergangenen Geschäftsjahr mehr als 200 Mio. Euro in Forschung und Entwicklung.

* Alle Angaben ohne die Anteile der at equity bilanzierten Gesellschaften AGRELIANT GENETICS LLC, AGRELIANT GENETICS INC. und KENFENG – KWS SEEDS CO., LTD.

 



More news from: KWS Saat SE & Co. KGaA


Website: http://www.kws.com

Published: February 4, 2021

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved