Germany
December 11, 2020
Seit 1975 ist das Zuchtprogramm für Soja Bestandteil der Züchtungsarbeit bei EURALIS und das europaweit größte GVO-freie Soja-Zuchtprogramm. Mit ES Comandor präsentiert sich einer der Erfolge dieser Züchtungsarbeit auch in diesem Jahr wieder in den Landessortenversuchen von seiner besten Seite. ES Comandor ist als 000-Sorte für den deutschlandweiten Anbau sehr gut geeignet.
ES Comandor
Ob als Proteinkomponente in der Tierfütterung oder als Rohstoff für die Weiterverarbeitung in der Lebensmittelproduktion – ES Comandor hält was sie verspricht. Dies zeigt die etablierte und mehrjährig in der Empfehlung stehende Sorte auch in diesem Jahr wieder in den Landessortenversuchen mit sehr guten Ergebnissen. ES Comandor ist somit weiterhin die gefragte Sorte im Sojaanbau für Deutschland. Ergebnisse der Landessortenversuche finden sie auf der zweiten Seite.
LSV Soya Bayer 2020
Auch im ökologischen Anbau liefert ES Comandor hohe Erträge mit einer guten Abreifefeuchte. Ein Ergebnis zur Bestätigung finden Sie auf der dritten Seite.
ES Comandor ist eine ertragsstarke Sojabohnensorte mit sehr hohem Proteingehalt, die in der Reifegruppe 000 früh abreift. Neben einer ausgezeichneten Standfestigkeit, ist es eine ausgesprochen gesunde Sorte mit mittelhohem Hülsenansatz für eine gute Beerntbarkeit.
LSV Soja Baden Württemberg 2020
Die definierten Ziele der EURALIS Sojazüchtung sind neben Ertrag und Proteingehalt auch Standfestigkeit, Jugendentwicklung, Kälte- und Trockentoleranz, Hülsenplatzfestigkeit, die Aminosäurezusammensetzung, sowie Tofu-Eignung, -Ausbeute und Geschmack. Um das Interesse und die Anbauwürdigkeit flächendeckend zu erhöhen, wird vor allem dem Zuchtziel Frühreife große Aufmerksamkeit gewidmet. In Deutschland sind die Reifegruppen 000 (sehr früh reif) und 00 (früh reif) von größter Bedeutung.
Bio-Anbau Versuch Soja
In den letzten Jahren ist die Sojabohne auch in Deutschland vermehrt in den Fokus der deutschen Landwirtschaft gerückt. Zwischen 2016 und 2020 hat sich die Soja-Anbaufläche verdoppelt. Zum einen wächst die Nachfrage nach heimisch erzeugtem und GVO-freiem Soja für die Fütterung, zum anderen stellt die Sojabohne eine wirtschaftlich interessante Alternative in der Fruchtfolge dar.
Um diesem Trend zu begegnen arbeitet EURALIS auf fünf Zuchtstationen und tausenden Parzellen stetig daran, eine große Auswahl an Sorten bereitzustellen, die an die Anforderungen der heimischen Landwirtschaft angepasst sind.
Der Erfolg dieser Züchtungsarbeit präsentiert sich mit ES Mentor, ES Comandor, ES Governor, sowie den neuen Sojasorten ES Compositor und ES Liberator.
Alle Informationen zu ES Comandor erhalten Sie HIER