Deutschland - Institut für Zuckerrübenforschung hat die aktuellen Ergebnisse der Sortenprüfung veröffentlicht
Germany
December 4, 2020
.png)
Das Institut für Zuckerrübenforschung hat die aktuellen Ergebnisse der Sortenprüfung veröffentlicht.
Gleich 12 neue Sorten stehen dem deutschen Rübenanbau für die Anbausaison 2021 zur Verfügung. Erfreulich ist, dass es mit Caprianna KWS und Orpheus in diesem Jahr auch im Nematodensortiment wieder neue Kandidaten gibt. Caprianna KWS stellt sich bei der Prüfung unter Nematodenbefall im Zuckerertrag direkt an die Spitze des Sortiments.
Auch im dritten Prüfjahr könnte die rhizoctonia-resistente Sorte BTS 6000 RHC ihre hervorragende Leistung unter Befall bestätigen. Da sie auch ohne Befall fast mit den nicht-resistenten Sorten mithalten kann, eignet sie sich auch zum Anbau auf Rhizoctonia-Risiko- bzw. Verdachtsflächen.
Unter wachsendem politischem und gesellschaftlichem Druck zur Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln gewinnt das Leistungsmerkmal Blattgesundheit merklich an Bedeutung. Erfreulicherweise findet sich die Kombination aus guter Blattgesundheit und hohem Zuckerertrag sowohl unter den altbewährten als auch unter den neueren Sorten.
Alle Ergebnisse im Detail können Sie in den aktualisierten Sortenlisten einsehen.
Das Programm LIZ Sortinfo wird zeitnah für Sie mit den neuen Sortenergebnissen aktualisiert und wird Ihnen zur Saatgutergänzungsbestellung zur Verfügung stehen.
LIZ-ENTSCHEIDUNGSHILFEN
More news from: LIZ - Landwirtschaftlicher Informationasdienst Zuckerrübe
Website: http://www.liz-online.de Published: December 4, 2020 |
The news item on this page is copyright by the organization where it originated Fair use notice |