home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Deutschland - Struktur der Mühlenwirtschaft: Getreidevermahlung konstant — Dinkelmehlerzeugung erneut auf Höchststand


Germany
November 16, 2020

Der Trend in der Dinkelmehlherstellung geht weiter. Im Wirtschaftsjahr 2019/20 stellten die 186 deutschen Handelsmühlen rund 205.000 Tonnen Dinkelmehl her – 34.000 Tonnen mehr als im Rekordjahr 2018/19. Neu: Das Bundesinformationszent-rum Landwirtschaft (BZL) weist nun auch bei Dinkelmehl die hergestellte Menge nach Mehltypen aus.

Im Wirtschaftsjahr 2019/20 fielen demnach fast 70 Prozent des hergestellten Dinkelmehls auf Type 630. Vollkorndinkelmehl betrug 44.000 Tonnen oder 21 Prozent.

Mehltypen: Je höher die Zahl, desto mehr Mineralstoffe

Im Getreidekorn befinden sich die meisten Mineralstoffe in den Randschichten. Ein hoher Schalenanteil im Mehl bedeutet somit einen höheren Mineralstoffgehalt. Die Typennummer gibt Auskunft über genau diesen Gehalt: Je höher die Zahl, desto mehr Mineralstoffe befinden sich im Mehl. Ermittelt wird sie, indem 100 Gramm Mehl ver-brannt werden – die Mineralstoffe bleiben dann als "Asche" zurück und werden gewogen. Dinkelmehl Type 630 enthält durchschnittlich 630 Milligramm Mineralstoffe je 100 Gramm. Vollkornmehl trägt keine Typenbezeichnung, es enthält sämtliche Bestandteile des gereinigten Korns, einschließlich des Keimlings sowie der Randschichten.

Weizen- und Roggenmehl werden in der Mühlenstruktur schon länger nach Typen erfasst: Bei Weichweizen fielen im Wirtschaftsjahr 2019/20 zusammen 66 Prozent auf Type 550, gefolgt von Type 405 mit 13 Prozent. Bei Roggenmehl wurden 46 Prozent zu Type 1150 und 24 Prozent zu Vollkornmehl und -schrot vermahlen.

Getreidevermahlung nahezu konstant, Mühlenzahl weiter gesunken

Im Wirtschaftsjahr 2019/20 lag die gesamte Getreidevermahlung (Weichweizen, Roggen und Hartweizen) im Vergleich zum vorherigen Wirtschaftsjahr nahezu konstant bei 8,68 Millionen Tonnen. Die Anzahl der Mühlen sank um weitere fünf Mühlen auf nun 186. Aufgrund der niedrigeren Mühlenzahl stieg die durchschnittliche Jahresvermahlung pro Mühle leicht auf 46.646 Tonnen an. Die nahezu 8,3 Millionen Tonnen Brotgetreide verteilen sich auf rund 7,5 Millionen Tonnen Weichweizen und 700.000 Tonnen Roggen. Zusätzlich wurden 251.000 Tonnen Dinkel vermahlen.

www.ble.de/getreide

 



More news from: Germany, Government


Website: http://www.bmelv.de

Published: November 16, 2020

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section

 

 


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved