home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

FarmSaat-Prüfungen 2010


Everswinkel, Germany
April 2010

Aktuell kamen wieder die FarmSaat- Exaktversuche deutschlandweit zur Aussaat. Zusätzlich zu den 11 Standorten in Deutschland kam der Standort in der Provinz Utrecht in den Niederlanden dazu. In diesem Silomaisversuch wird neben Ertrags- und Reifebestimmung besonderes Augenmerk auf die Verdaulichkeit und die Qualitätseigenschaften der geprüften Sorten gelegt. Mit dem niederländischen Analyseverfahren werden futterwertbestimmende Inhaltsstoffe wie die Zellwandverdaulichkeit oder der Energiegehalt mithilfe der Pansensaftmethode gemessen. Auch die grenznahen Standorte werden nach niederländischer Methode beprobt, so dass auch im Grenzgebiet Zahlen zur Zellwandverdaulichkeit der neuesten Genetik zur Verfügung stehen werden. In diesem Jahr werden etwa 30 Sorten in Exaktversuchen geprüft, darunter die bewährten FarmSaat-Sorten, die Neuzulassungen FARMANT und FARMTOP, sowie neuestes, zur Zulassung anstehendes und höchst vielversprechendes Material.

Auch aufgrund der Teilnahme unserer Sorten an zahlreichen offiziellen Prüfungen scheint dieses Jahr spannend zu werden. Im norddeutschen Raum werden FARMFLEX sowie die neuen Sorten SM 80.165 FARMGOLD und SM 80.151 FARMIGO in Biogasversuchen in Prüfung gehen. FARMDUO und SM 80.165 FARMGOLD werden in Bestandesdichteversuchen zu sehen sein. An der diesjährigen EU-Prüfung wird die hochverdauliche Dreiweg-Hybride FARMELODY erneut teilnehmen, nachdem im letzten Jahr rekordverdächtige NEL-Gehalte von deutschlandweit 7 MJ NEL erreicht wurden. Ebenso wird FARMDUO nach hervorragenden TM-Erträgen in Praxis und Versuchen der LWK Schleswig-Holstein im Sortiment Silomais früh geprüft werden. Die Neuzulassung FARMTOP wird ihr Leistungspotential in der Körnermaisprüfung (EU) unter Beweis stellen können. Die frühreife Sorte DULY (S 170) wird im süddeutschen Raum in einem Spätsaatversuch nochmals ihre herausragende Zweitfruchteignung zeigen können. Auch die zahlreichen Landessortenversuche in denen FARMFLEX und FARMOSO präsent sein werden, sprechen für die starke FarmSaat-Genetik!



More news from: FarmSaat AG


Website: http://www.farmsaat.de

Published: April 15, 2010

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved