Deutschland - Neue EU-Regelung zur Pflanzengesundheit seit dem 14.Dezember 2019 gültig
Germany
December 20, 2019
Seit dem 14.12.2019 ist die neue EU-Pflanzengesundheitsverordnung in Kraft. Generell folgt diese Regelung dem Ziel des höheren Schutzes der Pflanzengesundheit in Europa. So gelten strenge Regeln für sogenannte Quarantäneschaderreger, aber auch für die sogenannten regulierten „Nicht-Quarantäneschaderreger“ (RNQP).
So müssen sich unter anderem VO-Firmen, die pflanzenpasspflichtiges Material an einen anderen Unternehmer zu gewerblichen Zwecken weitergeben, bei der zuständigen Behörde registrieren lassen. Davon ausgenommen ist die Abgabe an den privaten Endverbraucher. Der private Endverbraucher ist in der entsprechenden Pflanzengesundheitsverordnung definiert als: jede Person, die außerhalb ihrer gewerblichen, unternehmerischen oder beruflichen Tätigkeit Pflanzen oder Pflanzenerzeugnisse für den Eigenbedarf erwirbt. Ein Landwirt ist in der Regel ein Unternehmer. Wir bitten Sie, dies zu beachten.
Die Beantragung zur Registrierung muss beim Pflanzenschutzdienst des Bundeslandes erfolgen.
Weitere Hinweise zur Registrierung entnehmen Sie bitte dem Link:
https://pflanzengesundheit.julius-kuehn.de/betriebe-registrierung-.html
More news from: BVO - Bundesverband der VO-Firmen e.V
Website: http://www.bvo-saaten.de Published: December 23, 2019 |
The news item on this page is copyright by the organization where it originated Fair use notice |