home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

New company supported by over USD 55 million in committed funding from Bayer: Bayer and Arvinas unveil targeted protein degradation joint venture, Oerth Bio
Bayer investiert über 55 Millionen US-Dollar in neues Unternehmen: Bayer und Arvinas gründen Joint Venture Oerth Bio auf dem Gebiet des gezielten Proteinabbaus


Monheim, Boston, New Haven
October 1, 2019

  • Oerth Bio to utilize Arvinas’ PROTAC® technology to develop innovative new agricultural products to improve crop yields
  • John Dombrosky announced as CEO of Oerth Bio
  • Transaction had been formally closed on July 15, 2019

Bayer and Arvinas, Inc., a biotechnology company pioneering the development of a new class of drugs based on targeted protein degradation, today announced they have finalized the terms of their agreement to jointly launch a new company, Oerth Bio (pronounced “Earth”), and named John Dombrosky as its chief executive officer. Oerth leverages Arvinas’ expertise in targeted protein degradation, a field the company has led since its founding in 2013, and Bayer’s decades of experience in developing both human therapies and innovative, sustainable agricultural technologies. John Dombrosky and others from the Oerth Bio team will be presenting an overview of the company at Bayer’s Future of Farming Dialogue meeting being held today in Monheim.



John Dombrosky



“We are incredibly excited to be a part of this first exploration of PROTAC® technology in agriculture,” said Bob Reiter, head of R&D, Crop Science division of Bayer. “This alliance is a unique combination of expertise to truly shape the future of agriculture. The work that will be done by Oerth Bio could help farmers overcome the diseases, pests and weeds that lead to lost crop yields every year.”

Oerth Bio will be supported by intellectual property and over USD 55 million in committed funding from Bayer and technology and intellectual property from Arvinas. Bayer and Arvinas will equally share governance and equity ownership of the joint venture. Oerth Bio will build a team of leading scientists, enabling the company to run as an independent and sustainable organization.

“At Arvinas, we believe Oerth Bio has the potential to extend the power of our PROTAC® technology into ag science, where we hope it will significantly impact the resilience and durability of our food supply”, said John Houston, president and chief executive officer at Arvinas. “With extensive expertise in crop science, funding, and company building, John is an ideal fit to lead Oerth Bio and will certainly serve the company well in its mission and build upon the promise of PROTAC® protein degraders.”

“I’m excited to become part of the team at Oerth Bio, which is being built to leverage the natural attributes of PROTAC® protein degraders, the immense chemistry know-how at Arvinas, and Bayer’s deep expertise in crop sciences”, said Dombrosky, “I look forward to leveraging these advantages to create innovative and sustainable agricultural products.”

Prior to joining Oerth Bio, Dombrosky was the CEO of AgTech Accelerator which sourced, formed, and actively managed emerging big-vision agtech startups with a leading syndicate of investors. Prior to AgTech Accelerator, John served in multiple executive roles at Syngenta, Thomson Reuters, and Northwest Airlines. Dombrosky earned a Bachelor of Arts in Financial Management from the University of St. Thomas and an MBA from the University of Notre Dame.

In launching Oerth Bio, Bayer and Arvinas committed to leveraging the selectivity and target-degrading capability of PROTAC® protein degraders to meet one of the greatest challenges facing the world: feeding the growing global population. PROTAC® targeted protein degraders, which Arvinas is developing for human health applications, also have the potential to develop solutions to help control weeds, insects, and disease and can address resistance mechanisms plants have developed against existing agricultural solutions.

 

About Bayer
Bayer is a global enterprise with core competencies in the life science fields of health care and nutrition. Its products and services are designed to benefit people by supporting efforts to overcome the major challenges presented by a growing and aging global population. At the same time, the Group aims to increase its earning power and create value through innovation and growth. Bayer is committed to the principles of sustainable development, and the Bayer brand stands for trust, reliability and quality throughout the world. In fiscal 2018, the Group employed around 117,000 people and had sales of 39.6 billion euros. Capital expenditures amounted to 2.6 billion euros, R&D expenses to 5.2 billion euros. For more information, go to www.bayer.com.

About Arvinas
Arvinas is a clinical-stage biopharmaceutical company dedicated to improving the lives of patients suffering from debilitating and life-threatening diseases through the discovery, development, and commercialization of therapies that degrade disease-causing proteins. Arvinas uses its proprietary technology platform to engineer proteolysis targeting chimeras, or PROTAC® targeted protein degraders, that are designed to harness the body’s own natural protein disposal system to selectively and efficiently degrade and remove disease-causing proteins. The company’s lead program, ARV-110 for the treatment of patients with metastatic castrate-resistant prostate cancer, began a Phase 1 clinical trial in the first quarter of 2019. For more information, visit www.arvinas.com.


Bayer investiert über 55 Millionen US-Dollar in neues Unternehmen: Bayer und Arvinas gründen Joint Venture Oerth Bio auf dem Gebiet des gezielten Proteinabbaus

  • Oerth Bio nutzt die PROTAC®-Technologie von Arvinas, um neue landwirtschaftliche Produkte für höhere Erträge zu entwickeln
  • John Dombrosky wird CEO von Oerth Bio
  • Transaktion wurde am 15. Juli 2019 formell abgeschlossen

Bayer und Arvinas, Inc., eine biopharmazeutische Firma, die als Pionier in der Entwicklung einer neuen Klasse von Wirkstoffen zum gezielten Proteinabbau gilt, gaben heute bekannt, dass sie einen Vertrag über die gemeinsame Gründung eines neuen Unternehmens – Oerth Bio (ausgesprochen „Earth“) – ausgehandelt und John Dombrosky als Chief Executive Officer benannt haben. Oerth nutzt das Know-how von Arvinas im gezielten Proteinabbau, in dem das Unternehmen seit seiner Gründung 2013 führend ist, und die jahrzehntelange Erfahrung von Bayer in der Entwicklung von Humantherapien und innovativen, nachhaltigen Agrartechnologien. John Dombrosky und andere Teammitglieder von Oerth Bio werden das Unternehmen bei dem von Bayer ausgerichteten Future of Farming Dialogue, der heute in Monheim stattfindet, vorstellen.

„Wir freuen uns, Teil dieser ersten Anwendungserkundung der PROTAC®-Technologie in der Landwirtschaft zu sein“, sagte Bob Reiter, Leiter F&E der Bayer-Division Crop Science. „Diese Allianz vereint in einzigartiger Weise Fachkompetenzen, die das Potenzial haben, die Zukunft der Landwirtschaft zu gestalten. Oerth Bio könnte Landwirten helfen, Krankheiten, Schädlinge und Unkräuter in den Griff zu bekommen, die jedes Jahr zu hohen Ernteverlusten führen.“

Bayer steuert geistiges Eigentum und mehr als 55 Millionen US-Dollar zu Oerth Bio bei, während Arvinas Technologie und geistiges Eigentum einbringt. Bayer und Arvinas sind zu gleichen Teilen an der Leitung und am Eigenkapital des Joint Venture beteiligt. Oerth Bio wird ein Team führender Wissenschaftler zusammenstellen, mit dem das neue Unternehmen eine unabhängige und nachhaltige Organisation aufbauen kann.

„Wir bei Arvinas sind überzeugt, dass Oerth Bio das Potenzial hat, unsere starke PROTAC®-Technologie für die Landwirtschaft nutzbar zu machen. Wir hoffen, damit die Belastbarkeit und Dauerhaftigkeit unserer Nahrungsmittelproduktion deutlich zu verbessern“, erklärte John Houston, Präsident und Chief Executive Officer von Arvinas. „Mit seiner umfangreichen Erfahrung in der Agrarwirtschaft, der Finanzierung und der Unternehmensentwicklung ist John Dombrosky die Idealbesetzung für den Chefposten bei Oerth Bio. Er wird das Unternehmen voranbringen und das vielversprechende Potenzial der proteinabbauenden PROTAC®-Moleküle zur Entfaltung bringen.“

„Ich freue mich sehr, zum Team von Oerth Bio zu gehören, das die natürlichen Eigenschaften der proteinabbauenden PROTAC®-Moleküle, das immense chemische Know-how von Arvinas und die große Fachkompetenz von Bayer in der Agrarforschung nutzen wird“, sagte Dombrosky, „Ich freue mich, mit diesen herausragenden Fähigkeiten innovative und nachhaltige landwirtschaftliche Produkte entwickeln zu können.“

Vor seinem Wechsel zu Oerth Bio war Dombrosky CEO von AgTech Accelerator, das aufstrebende AgTech-Startups mittels eines führenden Investorenkonsortiums gründete, finanzierte und aktiv verwaltete. Vor seiner Zeit bei AgTech Accelerator war Dombrosky in verschiedenen Führungspositionen bei Syngenta, Thomson Reuters und Northwest Airlines tätig. Er erwarb einen Bachelor of Arts in Finanzmanagement an der University of St. Thomas und einen MBA an der University of Notre Dame.

Mit der Gründung von Oerth Bio wollen Bayer und Arvinas den gezielten Abbau von Proteinen mittels der PROTAC®-Moleküle nutzen, um eine der größten Herausforderungen der Welt zu meistern: die Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung. Die proteinabbauenden PROTAC®-Moleküle, die Arvinas für Anwendungen in der Gesundheit entwickelt, ermöglichen es, Lösungen im Kampf gegen Unkräuter, Schädlinge, und Pflanzenkrankheiten zu entwickeln, und Resistenzmechanismen entgegenzuwirken, die manche Pflanzen gegen bestehende landwirtschaftliche Lösungen entwickelt haben.

 

Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und steht mit seiner Marke weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2018 erzielte der Konzern mit rund 117.000 Beschäftigten einen Umsatz von 39,6 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,6 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 5,2 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de.

Über Arvinas
Arvinas ist ein klinisches biopharmazeutisches Unternehmen, das sich der Entdeckung, Entwicklung und Kommerzialisierung von Therapien zum Abbau krankheitsverursachender Proteine verschrieben hat, um die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten mit behindernden und lebensbedrohlichen Erkrankungen zu verbessern. Arvinas stellt mit seiner unternehmenseigenen Technologieplattform rekombinante, auf die Proteolyse abzielende sogenannte PROTAC®-Moleküle her, die das körpereigene Proteinentsorgungssystem für den selektiven und effizienten Abbau krankheitsauslösender Proteine nutzen. Klinische Phase-1-Studien zum Leitprogramm ARV-110 des Unternehmens zur Behandlung von Patienten mit metastasiertem, kastrationsresistentem Prostatakarzinom begannen im 1. Quartal 2019. Weitere Informationen finden Sie unter www.arvinas.com.



More news from:
    . Arvinas Inc.
    . Bayer CropScience AG
    . Bayer AG
    . Oerth Bio


Website: http://arvinas.com/

Published: October 1, 2019

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved