home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Treffen des Netzwerks Pflanzensammlungen im Landschloss Pirna-Zuschendorf


Germany
July 3, 2019


Gruppenbild
Bildquelle: R. Zickenheimer, Bundessortenamt
 

Im Landschloss Pirna-Zuschendorf diskutierten fast 40 Teilnehmer am 24. Juni über aktuelle Entwicklungen des Netzwerks Pflanzensammlungen.

Das Netzwerk Pflanzensammlungen wird durch das Bundessortenamt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. koordiniert. Es verknüpft private Pflanzensammlungen auf einer gemeinsamen Plattform. Über 300 Sammler sind im Netzwerk registriert, mehr als 80 von ihnen wirken in der Deutschen Genbank Zierpflanzen (DGZ) mit. Und das Netzwerk wächst weiter: Neue Partner werden u.a. durch die enge Zusammenarbeit mit der Gesellschaft der Staudenfreunde gewonnen.

Das Bundessortenamt berichtete über das Netzwerk und die Aktualisierung der Webseite und Datenbank. Informationen zu Sammlern und Sammlungen können nun wieder in die Datenbank aufgenommen werden. Derzeit werden über 160 Sammlungen dokumentiert.

Prof. Dr. Wanke vom Institut für Botanik der TU Dresden informierte über ein DGZ-Projekt zur Erfassung, Verifizierung und Dokumentation von Hortensien. Sarah Müller-Habich aus Hannover stellte mit Begeisterung ihre Sammlungsaktivitäten bei Iris vor. Dimitrij Trofimov erläuterte fundiert seine Strategien zur Entwicklung der Fachgruppe Gesneriaceaen.

Dr. Jürgen Koch wurde für sein besonderes Engagement bei der Bewahrung von Lilien gewürdigt. Er ist auch Koordinator des neu gegründeten Erhaltungsnetzwerks Garten-Feuer-Lilien. Ziel ist, die alten Bestände zu erhalten und Pflanzen in neuen Gärten aufzunehmen.

Die Führung durch die umfangreichen und sehenswerten Sammlungen des Botanischen Gartens Zuschendorf durch Matthias Riedel, Leiter der Botanischen Sammlungen Zuschendorf, rundete das Treffen ab.

Alle Teilnehmer des Treffens sprachen sich für den weiteren Ausbau des Netzwerks aus. Von Zuschendorf ging die Botschaft aus: Lassen Sie sich für die Erhaltung der Pflanzenvielfalt bei Zierpflanzen begeistern und machen Sie mit.

Informationen zum Netzwerk Pflanzensammlungen finden Sie unter: www.netzwerkpflanzensammlungen.de

 



More news from: Germany, Government


Website: http://www.bmelv.de

Published: July 3, 2019

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved