home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Peter Angenendt, long-standing Executive Board Member of Deutsche Saatveredelung AG, enters retirement
Nach mehr als 40 Jahren Tätigkeit für die Deutsche Saatveredelung AG, Johannes Peter Angenendt in den Ruhestand verabschiedet


Germany
June 18, 2019



 

After more than 40 years of working at Deutsche Saatveredelung AG (DSV), the company has now bid farewell to Johannes Peter Angenendt – Executive Board Member and Managing Director for the last 18 years, and also a respected personality in the seed industry.

Deutsche Saatveredelung AG welcomed more than 120 guests to the official farewell ceremony for its long-standing Executive Board Member Johannes Peter Angenendt in Anröchte in mid-June. Among the guests were many representatives from the seed industry, long-standing business peers, selected DSV employees, as well as members of the Angenendt family.

Angenendt joined the plant breeding company as a field advisor in 1978. From 1983 to 1991, he headed the DSV branch office in Weeze before relocating to the corporate headquarters in Lippstadt as a Marketing Manager in 1991. After the Berlin wall came down, he provided great support for DSV activities in the new German federal states. He set up a sales force, established a new branch office, and contributed to the acquisition of a seed breeding company in Saxony.

Under his management, DSV successfully expanded its business activities both on a national and global scale. For example: In his role as Managing Director of the Rapool-Ring since 1999, Angenendt contributed significantly to DSV becoming the oilseed rape market leader in Germany, and also to the foundation of various subsidiary companies worldwide.

In 2001, Angenendt took over the position of Managing Director of DSV GmbH and became a Member of the Executive Board after the change of legal form of the company.

The father of three also held honorary offices in various associations of the seed industry. He was a Board Member of the Federal Association of German Plant Breeders (BDP), Head of the Forage Crops Department, a Member of the Administrative Board of Saatguttreuhand-Verwaltungs GmbH (STV), a Member of the Section for Oil and Fibre crops (SOF) of the European Seed Association (ESA), to mention just a few of his many activities. Furthermore, social commitment has always been a matter of the heart for Johannes Peter Angenendt, who recently turned 64. Mr. Angenendt is an active member of his church community and will take over the position of President of the Erwitte-Hellweg Rotary Club after entering retirement.

His outstanding activities already received special recognition in 2014: He was presented with the title of “Entrepreneur of the Year” – an honorary award which was bestowed for the first time by the German agricultural magazine agrarzeitung. The magazine presents this award to outstanding people who have made a significant contribution to the development of the agricultural sector thanks to their great creativity, entrepreneurial skills and foresight.

In his address on behalf of the plant breeders at the farewell ceremony, Dr. Stefan Streng, Managing Director of Saatzucht Streng-Engelen GmbH & Co KG, praised Angenendt’s activities. He was especially committed to matters of overriding importance, such as the protection of intellectual property, independent variety testing, as well as free access to plant genetic resources. Streng emphasized that “Mutually, not unilaterally – together, not against each other” has always been Angenendt’s credo.

Supervisory Board Chairman Friedhelm Hüneke commended Angenendt’s exceptional work. Thanks to his profound expertise, consistently practice-oriented approach and good intuition, he added many more chapters to the success story of DSV and demonstrated great commitment to mastering the challenges of an increasingly globalised business world which is more and more affected by political influences.

Angenendt will be succeeded by Dr. Eike Hupe, who has been in charge of Marketing, Sales and Breeding for one year now. He will lead DSV together with Clive Krückemeyer, who is responsible for Supply Chain, Finance and Human Resources.

About Deutsche Saatveredelung AG

Deutsche Saatveredelung AG, with its headquarters in Lippstadt, Germany, is a plant breeding company which looks back on a rich tradition. Research, breeding, production and distribution of various crops are the business objectives of the company, whose roots go back 95 years. The following companies are members of the DSV Group:

  • Deutsche Saatveredelung AG, Lippstadt (parent company)
  • DSV France S.a.r.l., Poinville/France
  • DSV Frø Danmark A/S, Holstebro/Denmark
  • DSV Polska Sp.z o.o., Wagrowiec/Poland
  • DSV United Kingdom Ltd., Downham Market/United Kingdom
  • DSV zaden Nederland B.V., Ven Zelderheide/The Netherlands
  • DSV Ukraina LLC
  • DSV Semillas S.R.L.
  • DL Seeds Inc / Canada

 


Nach mehr als 40 Jahren Tätigkeit für die Deutsche Saatveredelung AG, Johannes Peter Angenendt in den Ruhestand verabschiedet

Nach mehr als 40 Jahren Tätigkeit für die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) und als bekannte Persönlichkeit in der Saatgutwirtschaft wurde Johannes Peter Angenendt, der in den letzten 18 Jahren Mitglied des Vorstands bzw. Mitglied der Geschäftsführung des Unternehmens war, in den Ruhestand verabschiedet.

Die Deutsche Saatveredelung AG empfing über 120 Gäste zur offiziellen Verabschiedungsfeier ihres langjährigen Vorstandsmitglieds Johannes Peter Angenendt Mitte Juni in Anröchte. Unter den Geladenen befanden sich zahlreiche Vertreter aus der Saatgutbranche, langjährige Wegbegleiter sowie ausgewählte Mitarbeiter der DSV und Angehörige der Familie Angenendts.

Angenendt stieg 1978 als Anbauberater in das Pflanzenzuchtunternehmen ein. Von 1983 – 1991 leitete er die DSV Zweigstelle Weeze, bevor er 1991 als Marketingleiter in die Firmenzentrale nach Lippstadt wechselte. Nach dem Mauerfall unterstützte er maßgeblich die Aktivitäten der DSV in den neuen Bundesländern. Er etablierte eine Außendienstmannschaft, ließ eine neue Zweigstelle errichten und beteiligte sich an der Übernahme eines in Sachsen ansässigen Saatzuchtunternehmens.

National und international wurden unter seiner Führung die Geschäfte der DSV ausgebaut. So wurden z.B. im Rahmen des Rapool-Rings, dessen Geschäftsführer Angenendt seit 1999 war, die Marktführerschaft in Deutschland im Raps erreicht und zahlreiche Tochterunternehmen weltweit gegründet.

2001 übernahm Angenendt die Geschäftsführertätigkeit für die DSV GmbH und wurde nach dem Rechtsformwechsel der Gesellschaft deren Vorstandsmitglied.

Der Vater von drei Kindern war ehrenamtlich auch in vielen Verbänden der Saatgutwirtschaft tätig. So war er Vorstandsmitglied des Bundesverbands Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP), Vorsitzender der Abteilung Futterpflanzen, Mitglied im Verwaltungsrat der Saatguttreuhand-Verwaltungs GmbH (STV), Mitglied im Sektionsvorstand Öl- und Faserpflanzen (SOF) der European Seed Association (ESA), um nur einige seiner vielfältigen Tätigkeiten zu nennen. Auch sein soziales Engagement lag dem nun 64-jährigen immer sehr am Herzen. Herr Angenendt ist aktives Mitglied seiner Kirchengemeinde und übernimmt nach seinem Ausscheiden die Präsidentschaft des Rotary-Clubs Erwitte-Hellweg.

Seine herausragenden Tätigkeiten wurden 2014 besonders gewürdigt. Er erhielt den Titel „Unternehmer des Jahres“, ein Ehrenpreis, der von der agrarzeitung erstmalig übergeben wurde. Die agrarzeitung zeichnet damit Persönlichkeiten aus, die mit Kreativität, unternehmerischem Können und Weitsicht maßgeblich zur Entwicklung der Agrarwirtschaft beigetragen haben.

Auch Dr. Stefan Streng, Geschäftsführer der Saatzucht Streng-Engelen GmbH & Co KG, der im Namen der Pflanzenzüchter anlässlich der Feierlichkeiten sprach, hob diese Tätigkeiten Angenendts hervor. Für übergeordnete Themen wie der Schutz geistigen Eigentums, ein unabhängiges Sortenprüfwesen sowie der freie Zugang zu pflanzengenetischen Ressourcen habe er sich besonders stark gemacht. „Gegenseitig, nicht einseitig – gemeinsam, nicht gegeneinander“ so Streng, sei das Credo Angenendts immer gewesen.

Der Aufsichtsratsvorsitzende Friedhelm Hüneke würdigte Angenendts Schaffen. Er habe es verstanden, mit ausgeprägtem Fachwissen, Praxisorientierung und auch dem richtigen Gespür die Erfolgsgeschichte der DSV fortzuschreiben und sich den zunehmenden Herausforderungen einer weiteren Internationalisierung des Geschäfts unter wachsenden politischen Einflüssen zu stellen.

Angenendt übergibt sein Amt nun an seinen Nachfolger Dr. Eike Hupe, der seit einem Jahr für das Ressort Marketing, Vertrieb und Züchtung zuständig ist. Gemeinsam mit Clive Krückemeyer, der das Ressort Supply Chain, Finanzen und Personal vertritt, wird er nun die DSV leiten.



More news from: Deutsche Saatveredelung AG (DSV)


Website: http://www.dsv-saaten.de

Published: June 19, 2019

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved