home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Winterweizen Chaplin der Deutschen Saatveredelung als Eliteweizen eingestuft - Jetzt ertragsstärkste Sorte im Sortiment


Lippstadt, Germany
April 8, 2019

Die 2018 für den Vertrieb der Deutschen Saatveredelung AG (DSV) zugelassene Sorte CHAPLIN ist im Zuge der geänderten Düngeverordnung in die  Qualitätsklasse E hochgestuft worden, berichtet die DSV. So bietet sich dem Landwirt nun die Möglichkeit einer erhöhten N-Düngung und damit die Chance, die proteinsichere Sorte für A-Qualität auch als E-Weizen vermarkten zu können.

Unter der novellierten Düngeverordnung sind die Obergrenzen der N-Düngung für die unterschiedlichen Backqualitätsgruppen definiert (Sollwert). Bei E-Weizen ist der Bedarfswert mit 260 kg N/ha um 30 kg N/ha höher als bei A-/B-Weizen. Dementsprechend kann bei CHAPLIN die N-Düngung um 30 kg/ha erhöht werden. Der Landwirt hat dadurch eine sehr proteinsichere Sorte für die Erzeugung von A-Qualität zur Verfügung, die zudem die Option zur Vermarktung als E-Weizen bietet. Im E-Sortiment ist CHAPLIN durch die Umstufung die ertragsstärkste Sorte und die einzige, die mit der Ertragsnote 7 eingestuft ist.

Neue Weizensorten liefern bei gleichen Proteingehalten besseres Backergebnis

Die Zuordnung von Weichweizensorten zu den Qualitätsgruppen E, A, B und C erfolgt seit Mitte der 90er Jahre auf Grundlage von definierten  Mindestanforderungen bei den wichtigsten Qualitätseigenschaften. Der Rohproteingehalt zählte seit jeher als Parameter dazu. Das Bundessortenamt hat nun entschieden, dass der Rohproteingehalt in der Beschreibenden Sortenliste nur noch beschrieben und nicht mehr zur Zuordnung der Sorten zu Qualitätsgruppen verwendet wird. Hintergrund ist neben der gestiegenen Wichtigkeit der N-Effizienz von Sorten aufgrund der neuen Düngeverordnung, auch die tendenziell abnehmende genetische Korrelation zwischen Backvolumen und Rohproteingehalt. Neuere Weizensorten liefern im Vergleich zu älteren Sorten bei gleichen Proteingehalten ein besseres Backergebnis.



More news from: Deutsche Saatveredelung AG (DSV)


Website: http://www.dsv-saaten.de

Published: April 8, 2019

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section

 

 


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved