home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Österreich - Bei der Sitzung der Sortenzulassungskommission am 18. Dezember 2018 wurden 16 neue Sorten zugelassen, die von der SAATBAU LINZ vermarktet werden


Austria
December 20, 2018

Mais  

AGENDO | FAO 250

AGENDO ist eine ausgezeichnete Doppelnutzungssorte für Körnermais- wie auch Silomaisnutzung, die in Schönering gezüchtet wurde. In beiden Nutzungsrichtungen zeigt AGENDO überdurchschnittliche Ergebnisse. Dazu verfügt AGENDO über eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Lagerung und Bruch sowie gegenüber Kolbenfusarium.

SY CALO | FAO 250         

SY CALO ist im Ertrag überdurchschnittlich und übertrifft in der Wertprüfung alle Vergleichssorten. Bei kompaktem Wuchs besitzt SY CALO eine sehr gute Standfestigkeit.

ES KATAMARAN | FAO 260     

Der ertragreiche Einfachhybrid besitzt eine sehr gute Standfestigkeit, rasche Jugendentwicklung und beginnt früh zu blühen.   

VOLNEY | FAO 300

Die hoch ertragreiche Körnermaissorte VOLNEY, entwickelt in der Maiszüchtungsstation Schönering, besticht durch eine herausragende Ertragsstabilität und große Vielseitigkeit. Mit der raschen Jugendentwicklung ist ein hoher Wuchs und eine sehr gute Standfestigkeit kombiniert. Bei eher kleinkörniger Sortierung erreicht VOLNEY höchste Grießmaisanteile.                         

DKC4185 | FAO 360

DKC4185 ist eine sehr leistungsstarke Maissorte für das österreichische Trockengebiet mit kurzem Wuchs, guter Standfestigkeit und einem schönen Stay-green.

DKC4688 | FAO 380

DKC4688 zeigt ein überdurchschnittliches Ertragspotenzial und übertrifft im Trockengebiet fast alle Vergleichssorten. Mit kompaktem Wuchs, sehr guter Standfestigkeit und hoher Widerstandsfähigkeit gegenüber Helminthosporium turcicum weist DKC4688 ein sehr positives agronomisches Profil auf.

 

Sonnenblume                  

RGT WOLFF       

Herausragend ist der hohe Ölgehalt von RGT WOLFF – die Sorte übertrifft alle Vergleichssorten und das ergibt zusammen mit der guten Kornertragsleistung Spitzenwerte im Ölertrag. RGT WOLFF zählt zu den kürzesten Sorten, hat eine sehr gute Standfestigkeit und eine rasche Jugendentwicklung.

 


Sommergerste                

LEANDRA | Braugerste    

In den 3 Jahren der österreichischen Wertprüfung übertraf LEANDRA im pannonischen Trockengebiet alle Sorten im Kornertrag und liegt auch beim Vollgerstenertrag im Spitzenfeld. Die größten Stärken von LEANDRA liegen in den technologischen Eigenschaften wo insbesonders bei Friabilimeterwert, Viskosität und Beta-Glucangehalt Spitzenwerte erzielt werden.

 

Winterraps                       

IGGY | Liniensorte

IGGY zeigt vor allem in den Übergangsregionen deutliche Mehrerträge gegenüber dem aktuellen Linien-Sortiment, bei mittleren Öl- und Gucosinolatgehalten.

 

Wintergerste                    

ADALINA mz


Im Kornertrag liegt ADALINA an der Spitze des Sortiments und zeichnet sich durch Ertragsstabilität in allen Regionen und Jahren aus. Frühes Ährenschieben und mittelfrühe Reife - Züchtungsziele für klimafitte Sorten – sind kombiniert mit einem sehr hohen Hektolitergewicht und einer hohen N-Effizienz. Das agronomische Profil von ADALINA ist mit breiten Krankheitstoleranzen, sehr guter Standfestigkeit und guter Strohstabilität sehr positiv ausgeprägt.

VITALINA mz    

VITALINA brachte im Alpenvorland in der Wertprüfung beste Ertragsleistungen und passt mit späterer Reife, breiten Krankheitstoleranzen und sehr guter Standfestigkeit optimal für niederschlagsreichere Gebiete. Als Besonderheit weist VITALINA gegenüber dem Bodenmosaikvirus eine BYMV – Typ 2 Resistenz  auf.

 


Winterroggen                 

KWS TAYO

Der Hybridroggen KWS TAYO übertraf in den beiden Jahren der Wertprüfung alle Vergleichssorten im Trocken- und Feuchtgebiet im Kornertrag sehr deutlich. Das agronomische Profil von KWS TAYO zeigt keine Schwächen, die Qualitätsmerkmale Fallzahl und Amylogramm-Merkmale sind sehr hoch ausgeprägt.

 

Wintertriticale                

TRIMAXUS

TRIMAXUS weist eine sehr interessante Kombination von hohem Wuchs und damit verbunden hohem Strohertrag, guten Kornerträgen, guter Korngesundheit und guter Kornqualität auf. Bei den Krankheitstoleranzen ist bei Septoria nodorum eine geringere Anfälligkeit als bei allen Vergleichssorten gegeben, bei Gelbrost gehört TRIMAXUS zu den gesündesten Sorten.

 


Winterweizen                

ADAMUS | QW 7-Bio WP

ADAMUS ist ein hochqualitativer Grannenweizen mit herausragender Mehlausbeute, speziell für den Bio-Bereich gezüchtet. Im Proteingehalt, der für die Preisbildung im Bio-Bereich besonders hohe Bedeutung  hat, übertrifft ADAMUS klar alle Weizen mit BQ 7 aber auch Sorten mit BQ 8. An die Bedingungen im Pannonikum ist ADAMUS mit mittelfrühem Ährenschieben und früher Reifezeit sowie sehr guten Toleranzen gegen Mehltau, Braunrost und Gelbrost bestens angepasst. Vorteilhaft für Verarbeiter sind die höchste Mehlausbeute und die sehr hohe Teigenergie.                        

ALICANTUS | QW 7

Die besondere Stärke von ALICANTUS liegt in der sehr hohen und ausgewogenen Qualität. ALICANTUS erzielt Bestwerte im Proteingehalt, Feuchtklebergehalt, in der Mehlausbeute, in der Wasseraufnahme und in der Teigenergie und übertrifft bei all diesen Merkmalen sämtliche Vergleichssorten. Im Sedimentationswert und im Backvolumen übertrifft ALICANTUS alle Vergleichssorten mit BQ 7. An heiße und trockene Verhältnisse ist ALICANTUS mit sehr frühem Ährenscheiben und sehr früher Reifezeit gut angepasst.                                            

TILLEXUS | QW-Bio WP

Qualitätsweizen TILLEXUS hat eine sehr hohe Widerstandsfähigkeit gegen Steinbrand, das stellt für die Verwendung in der biologischen Landwirtschaft einen großen Vorteil dar. Die Ertragsleistungen, Proteingehalte und damit auch die Proteinerträge liegen im Bereich der aktuellen Spitzensorten im Bio-Anbau. TILLEXUS übertrifft alle Vergleichssorten bei Teigdehnbarkeit, Dehnwiderstand und Teigenergie – vorteilhaft für die Verwendung für Tiefkühlbackwaren.

 

 

Herzliche Gratulation an die Züchter und Produktentwickler!

Wir freuen uns, mit diesen Sorten unser Angebot für die Landwirtschaft in den nächsten Jahren erweitern zu können. 



More news from: Saatbau Linz


Website: http://www.saatbaulinz.at

Published: December 20, 2018

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved