Offizielle Sortenergebnisse: KWS Zuckerrübensorten überzeugen
Einbeck, Germany
December 20, 2018

Die dreijährigen offiziellen Sortenergebnisse vom Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ) aus Göttingen bescheinigen KWS Zuckerrübensorten erneut sehr gute Leistungen. Damit unterstreicht der Einbecker Saatgutspezialist seine Vorreiterrolle in der Entwicklung und Bereitstellung von leistungsstarken Zuckerrübensorten.
„Wir begegnen den Herausforderungen der Zukunft im Zuckerrübenanbau mit einer innovativen Pflanzengenetik: Es ist unser Ziel, den Landwirten leistungsstarke und standortangepasste Sorten bereit zu stellen, die mit ihren unterschiedlichen Resistenzeigenschaften das Ertragspotenzial der Fläche optimal ausschöpfen“, betont Dr. Alexander Coenen, Regionenleiter für Deutschland und Österreich bei KWS.
Zugelassene Zuckerrübensorten werden in einem umfangreichen Prüfwesen mit und ohne Fungizidmaßnahme vom IfZ getestet und bewertet. In weiteren Versuchen wird die Leistung unter Befallsbedingungen z.B. mit Nematoden oder Rhizoctonia geprüft.
Die neueste Sortengeneration bestätigt nach drei Jahren offizieller Prüfung ihre Leistung und damit den züchterischen Fortschritt: LUNELLA KWS hat als Nematoden-tolerante Sorte auf Flächen mit und ohne Nematoden den höchsten Bereinigten Zuckerertrag des gesamten Sortenportfolios. Damit leistet LUNELLA KWS einen sehr hohen Beitrag, das Ertragspotenzial bestmöglich nutzen zu können. THADDEA KWS ist eine ertragsbetonte Nematoden-tolerante Sorte und ist mit ihrer mehrfachen Rizomania-Toleranz RZ 2.0 auch für Flächen mit erhöhtem Rizomaniadruck sehr gut geeignet. Als Energierübe und als Feedbeet in der Rinderfütterung empfiehlt sich auf Flächen mit Nematoden die Sorte FELICIANA KWS.
Für Flächen ohne besonderen Krankheits- und Schädlingsdruck sind ADVENA KWS und CELESTA KWS die neuen Spitzensorten. Während ADVENA KWS mit einem sehr hohen Bereinigten Zuckerertrag überzeugt, hat CELESTA KWS den höchsten Zuckergehalt unter den neuen Sorten. Als Energierübe und als Feedbeet überzeugt in diesem Segment CHARLEENA KWS mit einem hohen Trockensubstanzgehalt bei guter Blattgesundheit.
„Wenn der Landwirt weiß welche Krankheiten und Schädlinge auf seinen Flächen vorkommen, kann er sich mit Hilfe dieser Sortenergebnisse gezielt für die standortangepasste Sorte entscheiden und den züchterischen Fortschritt nutzen“, erklärt Dr. Alexander Coenen.
More news from: KWS Saat SE & Co. KGaA
Website: http://www.kws.com Published: December 20, 2018 |
The news item on this page is copyright by the organization where it originated Fair use notice |