home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Aktueller Forschungsstand zu Winterrüben - Verbesserung der Kältetoleranz in Zuckerrüben


Germany
December 14, 2018

Der Anbau von Winterrüben ist immer wieder ein aktuelles und vielversprechendes Thema. Winterrüben werden bereits im Herbst ausgesät und im Sommer bzw. Herbst des Folgejahres geerntet. Dies hat den Vorteil, dass  die Pflanzen durch eine längere Wachstumsdauer mehr Biomasse und somit auch mehr Zucker produzieren können. Infolgedessen werden die Erträge von Winterrüben bis zu 25 % höher geschätzt. Da die Winterrüben jedoch bereits vor dem Winter Biomasse gebildet haben, könnten die Zuckerrüben durch einen Frosteintritt geschädigt werden. Dies ist, neben der mangelnden Schoßfestigkeit, der Grund für den noch geringen Anbauumfang von Winterrüben in Deutschland. In neueren Forschungsarbeiten zur Reduktion der Kälteempfindlichkeit wird primär die Veränderung des pflanzlichen Stoffwechsels, insbesondere die Veränderung von Genen und der Bildung ihrer Metabolite unter Kälteeinfluss untersucht.

Schnellere Ergebnisse könnten durch die CRISPR/Cas-Methode erzielt werden. Auf dieses Verfahren muss aufgrund der Gesetzesauslegung des EuGH vom Juli 2018 jedoch vorerst verzichtet werden.   



More news from: LIZ - Landwirtschaftlicher Informationasdienst Zuckerrübe


Website: http://www.liz-online.de

Published: December 14, 2018

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved