home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Deutsche Saatveredelung AG (DSV) wächst weiter
DSV is seeing continued growth


Germany
December 12, 2018

Die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) präsentierte anlässlich ihrer Hauptversammlung am 11. Dezember 2018 wieder ein sehr positives Ergebnis. Es gelang in einem schwierigen Marktumfeld insbesondere das internationale Geschäft weiter auszubauen.

So konnte die DSV im abgelaufenen Geschäftsjahr den Umsatz auf etwa 158 Mio. EUR (+7 Mio. EUR) und das Betriebsergebnis (EBIT) auf rund 4,6 Mio. EUR (+1,6 Mio. EUR) steigern. Dieser positive Verlauf der deutschen Gesellschaft bildet sich auch in den Zahlen des Konzernergebnisses ab. Die DSV Gruppe erwirtschaftete einen Umsatz von rund 174 Mio. EUR (+7 Mio. EUR) bei einem EBIT von 7,8 Mio. EUR (+2,3 Mio. EUR).

Umfeld
Im betrachteten Geschäftsjahr trafen die landwirtschaftlichen Produkte der DSV auf ein angespanntes Marktumfeld. Im europäischen Bereich lag der Grund dafür in einer finanziell fortgesetzt schwierigen Situation der landwirtschaftlichen Betriebe. Der Absatz von Zwischenfrüchten und Futtergräsern konnte sich mit den Markenprogrammen COUNTRY und TerraLife® auf einem hohen Niveau halten. Der Raps der DSV, der in Deutschland von der Rapool-Ring GmbH vertrieben wird, konnte bei leicht rückgängiger Anbaufläche insgesamt seine sehr gute Marktposition halten. In Osteuropa konnte die Marktposition sogar weiter ausgedehnt werden. Das Rasengeschäft der DSV entwickelt sich seit einigen Jahren anhaltend positiv. Hier greift die DSV auf ein leistungsfähiges Portfolio selbst gezüchteter Gräser zurück. Im Getreidebereich verfügt die DSV aktuell nur über ein begrenztes Portfolio, hier werden in den nächsten Jahren erfolgreiche Neuzulassungen erwartet.

Entwicklung
Die bereits seit einigen Jahren verstärkte Internationalisierung der DSV und die damit einhergehende Erweiterung der Wertschöpfung für DSV Sorten im Ausland wurde konsequent fortgeführt. Besonders Futter- und Rasensorten lassen sich international breit vermarkten. Die im letzten Jahr international ausgedehnten Sortenprüfungen sowie der Saatgutverkauf der Sorten nach Nord- und Südamerika oder China bestätigten diese Erfahrungen.

Die DSV hat im Geschäftsjahr 2017/18 mit einer eigenen Tochtergesellschaft in Argentinien, der DSV Semillas, auf dem südamerikanischen Kontinent Fuß gefasst. Die Erschließung des lokalen Absatzpotenzials für hochwertiges Saatgut ist ein wichtiges Ziel der DSV. Die erfolgreiche Einführung von Winterraps- und Sommerrapssorten vor Ort war ein wichtiger Meilenstein. Aber auch die saisonal gegenläufige Saatgutvermehrung ist eine interessante Perspektive. Eine globalere Aufstellung im Saatgutgeschäft wird die DSV langfristig besser vor lokalen Klima- und Ertragsrisiken schützen.

Personal
Hinter allen Änderungen, Initiativen und guten Ergebnissen, die unternehmensweit vorangetrieben werden, stehen vor allem die rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DSV Gruppe, davon gut 450 in Deutschland. Dass die DSV ihre internationale Ausdehnung weiter fortsetzen wird, dafür steht auch das neue Vorstandsmitglied Dr. Eike Hupe. Er ist seit Ende des abgelaufenen Geschäftsjahres bei der DSV aktiv. Die DSV schließt somit einen langfristig vorgedachten Generationswechsel an der Spitze des Unternehmens ab, wenn Herr Johannes Peter Angenendt am Ende des Geschäftsjahres 2018/19 als Vorstand abtritt. Die DSV wird dann von den beiden Vorständen Dr. Eike Hupe und Clive Krückemeyer vertreten.

Ausblick
Die Folgen einer extremen Trockenheit, die von April bis in den September hinein die gesamte Landwirtschaft in Mitteleuropa geprägt hat, müssen auch von der DSV im Geschäftsjahr 2018/19 verkraftet werden. Der Ausblick zu den Geschäftszahlen des laufenden Jahres fällt dementsprechend verhalten aus. Aber die DSV hält am Kurs fest, durch Investitionen in Züchtung und Fertigung die Schlagkraft des Unternehmens langfristig zu erhöhen.

Im Verlauf der Sitzung wurden folgende Aufsichtsratsmitglieder wiedergewählt/gewählt:
Jürgen Henkelmann, Landwirt, Anröchte
Friedhelm Hüneke, Landwirt, Petershagen
Hans-Wernher von Loewenstein, Landwirt, Jesberg
Andreas Rickmers, Vorstandsvorsitzender AGRAVIS Raiffeisen AG, Münster

Die Deutsche Saatveredelung AG
Die Deutsche Saatveredelung AG ist ein traditionsreiches Pflanzenzuchtunternehmen mit Hauptsitz in Lippstadt, Deutschland. Forschung, Züchtung, Produktion und Vertrieb verschiedener Kulturarten sind das Ziel des Unternehmens, dessen Wurzeln 95 Jahre zurückreichen. Zur DSV Gruppe gehören folgende Unternehmen, die vollständig in den Konzernabschluss einbezogen werden:


• Deutsche Saatveredelung AG, Lippstadt (Mutterunternehmen)
• DSV France S.a.r.l., Poinville/Frankreich
• DSV Frø Danmark A/S, Holstebro/Dänemark
• DSV Polska Sp.z o.o., Wagrowiec/Polen
• DSV United Kingdom Ltd., Downham Market/Großbritannien
• DSV zaden Nederland B.V., Ven Zelderheide/Niederlande

Außerdem wird die DL Seeds Inc., Morden/Kanada anteilsmäßig in den Konzernabschluss einbezogen.


​DSV is seeing continued growth

On the occasion of its Annual General Meeting on December 11, 2018, Deutsche Saatveredelung AG (DSV) once again presented a highly positive result. The company successfully expanded its global business despite a challenging market environment.

In fiscal 2017/18, DSV achieved revenues of approximately €158 million (+€7 million) and was able to increase its earnings before interest and taxes (EBIT) to about €4.6 million (+€1.6 million). This positive development of the German company is also reflected in the Corporate Group’s overall result: The DSV Group generated revenues of €174 million (+€7 million) with an EBIT of €7.8 million (+€2.3 million).

Environment
During the fiscal year ending June 30, DSV’s agricultural product range faced a challenging market environment. The ongoing tense financial situation of agricultural enterprises in Europe was a key factor in this development. Sales of the COUNTRY forage mixture and TerraLife® cover crop brand portfolios remained at a high level. DSV oilseed rape, which is distributed on the German market by Rapool-Ring GmbH, maintained its excellent market position even though the area under crops saw a slight decline. The market position in Eastern Europe could even be strengthened. The DSV turf grass business has seen continuous growth year after year and DSV’s top performing portfolio of own-bred turf grass varieties has proven to be a major success factor. DSV currently only has a limited cereals portfolio, but is expecting to obtain new registrations in the next few years.

Development
The ongoing internationalization of DSV, along with extended value creation for DSV varieties abroad, was systematically continued as it became clear that especially forage and turf grasses can be well placed on the global market. The extensive variety tests which we performed on a global basis last year, as well as the seed varieties we sold to North and South America or China, confirm this experience.

In fiscal 2017/18, DSV successfully established itself on the South American continent with its own subsidiary company in Argentina DSV Semillas. It is a major goal of DSV to unlock local sales potential for high-quality seeds. The successful launch of spring and winter oilseed rape varieties on the local market was a milestone on this path. Furthermore, seasonally inverse seed multiplication provides promising perspectives. A more global setup of its seed business is the right approach to better protect DSV against local climate and revenue risks.

Personnel announcements
All the changes, initiatives and good results promoted throughout the company would not have been possible without the great commitment shown by the approximately 600 employees of the DSV Group, including 450 in Germany. Elected as a new member of the Executive Board, Dr. Eike Hupe is determined to ensure that DSV will continue its global setup. He joined DSV at the end of the last fiscal year. DSV will thus complete a long planned generation change at the top of the company when Johannes Peter Angenendt resigns from the Executive Board at the end of fiscal 2018/19. From this time onwards DSV will be represented by the two Executive Board Members Dr. Eike Hupe and Clive Krueckemeyer.

Outlook for the future
In fiscal 2018/19, DSV will also have to cope with the consequences of the extreme drought which lasted in Europe from April to September. Consequently, the business forecast for the ongoing fiscal year is rather moderate. However, DSV is determined to continue on its path to success and increase the long-term potential of the company through investments in its breeding and production sectors.

The following Supervisory Board Members were elected/reelected during the meeting:
Juergen Henkelmann, Farmer, Anroechte
Friedhelm Hueneke, Farmer, Petershagen
Hans-Wernher von Loewenstein, Farmer, Jesberg
Andreas Rickmers, Chairman of the Executive Board of AGRAVIS Raiffeisen AG, Muenster


About Deutsche Saatveredelung AG
Deutsche Saatveredelung AG, with its headquarters in Lippstadt, Germany, is a plant breeding company which looks back on a rich tradition. Research, breeding, production and the distribution of various crops are the business objectives of the company, whose roots go back 95 years. The following companies are members of the DSV Group and are fully considered in the Group's annual consolidated financial statements:


• Deutsche Saatveredelung AG, Lippstadt (parent company)
• DSV France S.a.r.l., Poinville/France
• DSV Frø Danmark A/S, Holstebro/Denmark
• DSV Polska Sp.z o.o., Wagrowiec/Poland
• DSV United Kingdom Ltd., Downham Market/United Kingdom
• DSV zaden Nederland B.V., Ven Zelderheide/The Netherlands

In addition, the financial results of DL Seeds Inc., Morden/Canada are considered in the DSV Group's annual consolidated financial statements on a pro-rata basis.



More news from: Deutsche Saatveredelung AG (DSV)


Website: http://www.dsv-saaten.de

Published: December 12, 2018

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved