home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Deutsche Saatveredelung stärkt mit PlantHUB Partnerschaft zwischen Hochschulen und Industrie


Lippstadt, Germany
November 9, 2018

Die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) beteiligt sich derzeit an einem innovativen, neuen Forschungsprogramm der Europäischen Union zur Förderung von Partnerschaften zwischen Wissenschaft und Industrie. Das Programm mit dem Namen PlantHUB steht für die Förderung des Technologietransfers, verantwortungsvolle Forschung und Innovation in den Pflanzenwissenschaften.

PlantHUB wird durch das EU-Programm "Horizon 2020" finanziert und bietet 10 Doktoranden die Möglichkeit, ihre Forschungsprojekte zu gleichen Teilen bei dem akademischen sowie industriellen Partner durchzuführen.
Das vom Kompetenzzentrum für Pflanzenwissenschaften der drei Hochschulen ETH Zürich, Universität Zürich und Universität Basel (PSC) in der Schweiz ins Leben gerufene Programm baut auf dem bereits vorhandenen Doktoratsprogramm ‘Plant Science’ des PSC auf, dass eine breite Palette von Pflanzenzüchtungs- und Produktionsaktivitäten umfasst.
Zwei der PlantHUB-Doktoranden haben die Zusammenarbeit mit der DSV und der Arbeitsgruppe ‘Molekulare Pflanzenzüchtung’ an der ETH Zürich bereits begonnen. An den Züchtungsstandorten Ven-Zelderheide, Niederlande und Poel, Mecklenburg-Vorpommern sind die Projekte darauf ausgelegt die Entwicklung neuartiger molekularer Züchtungstechniken voranzutreiben, und dadurch die bestehenden Methoden zur Züchtung von Weidelgras mit molekularen Werkzeugen zu erleichtern. So soll unter anderem durch markergestützte Selbstungen die Selektionsbasis von Zuchtmaterial, erweitert werden.
Auf diese Weise beschäftigen sich die Doktoranden sowohl mit wissenschaftlich interessanten als auch mit praxisrelevanten Forschungsansätzen. Idealerweise wird diese Art der Zusammenarbeit zu einem engeren Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie führen und den Wissenstransfer effizient gestalten. Die DSV unterstützt mit diesem Engagement die Ausbildung von Nachwuchswissenschaftlern und bietet ihnen die einzigartige Möglichkeit, sich im Rahmen ihrer Forschungsarbeiten in die praktische Pflanzenzüchtung einzubringen.
PlantHUB wird gefördert durch die Fördermaßnahme Marie SkÅ‚odowska-Curie No 722338 des Forschungs- und Innovationsprogrammes “Horizon 2020” der Europäischen Union.


Weitere Informationen zum PlantHUB-Programm finden Sie unter:
https://www.plantsciences.uzh.ch/en/research/fellowships/PlantHUB.html



More news from: Deutsche Saatveredelung AG (DSV)


Website: http://www.dsv-saaten.de

Published: November 9, 2018

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved