home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Wettkampf um den besten wissenschaftlichen Nachwuchs: Workshop als Bühne zur Nachwuchsgewinnung


Gatersleben, Germany
05. September 2018

Das Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) geht neue Wege bei der Gewinnung talentierter Nachwuchsforscherinnen und -forscher. Im Rahmen eines Workshops stellten sich heute neun Kandidatinnen und Kandidaten mit ihren Konzepten für eine Nachwuchsarbeitsgruppe am Gaterslebener Institut vor. Im Gegenzug präsentierte sich das IPK.

Wissenschaft lebt von kreativen Ideen und klugen Köpfen. Forschungseinrichtungen auf der ganzen Welt konkurrieren um diese “besten Köpfe“ zur nachhaltigen Sicherung ihrer wissenschaftlichen Exzellenz. Sie konkurrieren damit nicht nur im wissenschaftlichen Wettbewerb, sondern auch um die besten Strategien zur Nachwuchsgewinnung. Das Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben hat mit dem Angebot des „Workshops for future Junior Group Leaders – Careers in plant science“ einen aktiven Schritt auf junge Talente zu getan und begibt sich damit auf einen neuen Weg der Nachwuchsgewinnung.

Die Idee des Workshops scheint aufzugehen: aus über 50 internationalen Bewerbungen wurden neun Kandidatinnen und Kandidaten mit den besten Konzepten und Voraussetzungen für die Einrichtung einer eigenen Nachwuchsgruppe am IPK ausgewählt. Heute hatten die Kandidatinnen und Kandidaten die Gelegenheit, sich und ihr Konzept vorführenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des IPK vorzustellen. Der Workshop war jedoch auch eine Bühne für das IPK. Am Nachmittag stellten einzelne Arbeitsgruppen ihre Forschungsbereiche und ihre Forschungsinfrastrukturen vor.

Wenn der Wissenschaftsstandort Gatersleben die Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler begeistert, stehen sie vor der Aufgabe, erfolgreich Drittmittel für die Einrichtung ihrer Nachwuchsgruppe einzuwerben. Um den Kandidatinnen und Kandidaten hierfür das notwendige Werkzeug an die Hand zu geben, werden eine Vertreterin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und ein Vertreter der Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) am morgigen zweiten Tag des Workshops wertvolle Informationen geben.

Was passiert weiter, wenn am Ende der zwei Workshoptage der Vorhang fällt? Beide Seiten – die Kandidatinnen und Kandidaten und das IPK – werden drei Erfahrungen in jedem Fall gewonnen haben: einen vertieften gegenseitigen Eindruck, intensive Gespräche zu laufenden und zukünftigen Forschungsvorhaben und einen Überblick über geeignete Fördermöglichkeiten zum Start in die wissenschaftliche Selbstständigkeit.

Mehr Informationen:
Das Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) in Gatersleben ist eine außeruniversitäre, mit Bundes- und Ländermitteln geförderte Forschungseinrichtung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Am IPK forschen und arbeiten mehr als 500 Mitarbeiter/-innen aus über 30 Nationen. Zentrales Anliegen der wissenschaftlichen Arbeiten am IPK ist die Untersuchung der genetischen Vielfalt von Kultur- und verwandten Wildpflanzen und der Prozesse, die zu ihrem Entstehen geführt haben. Daraus abgeleitet erfolgt die Aufklärung der molekularen Mechanismen, die zur Ausprägung und Variation pflanzlicher
Merkmale beitragen. Hieraus erwachsende Erkenntnisse ermöglichen die Entwicklung und Anwendung von Strategien zu einer vertieften Charakterisierung und darauf aufbauend zu einer wissensbasierten Nutzbarmachung der in der Genbank vorgehaltenen pflanzengenetischen Ressourcen.
www.ipk-gatersleben.de



More news from: IPK Gatersleben - Leibniz Institute of Plant Genetics and Crop Plant Research


Website: http://www.ipk-gatersleben.de

Published: September 10, 2018

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved