home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Deutschland - Futterlücken schließen und Greening erfüllen


Germany
August 10, 2018

Die extreme Trockenheit wirft für das kommende Jahr enorme Futterlücken auf. Durch die aktuellen Änderungen der Durchführungs-Direktzahlungsverordnung können die Bundesländer ökologische Vorrangflächen mit dem Faktor 0,3 (Zwischenfrüchte), nach einer Standzeit von 8 Wochen, als Futter freigeben. Hierfür bietet die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) spezielle Mischungen an, die greeningfähig sind und Futterlücken schließen können.

Die Sondermischung Futterturbo ist ein greeningfähiges Sommerkleegras aus Einjährigem Weidelgras, Perser- und Alexandrinerklee und wird als Reaktion auf die aktuelle Futternot angeboten. Die Mischungen EasyGreen Winter 1 und COUNTRY 2054 sind überjährige Mischungen mit Welschem Weidelgras und werden vor der Maisaussaat geerntet. Alle drei Mischungen sind für den Greeningfaktor 0,3 gültig.

Um Greening und Futterbau zu kombinieren ist außerdem der Greeningfaktor 1,0 Leguminosen interessant. Bestehende Ansaaten aus 2018 können im neuen Antrag 2019 anerkannt werden. Die DSV bietet hierfür die Kleegrasmischung FutterGreen an, die einen hohen Leguminosenanteil mit leistungsstarken Gräsersorten kombiniert. Die bewährte Mischung TerraLife® FutterGreen gibt es auch als mehrjährige Variante.



More news from: Deutsche Saatveredelung AG (DSV)


Website: http://www.dsv-saaten.de

Published: August 10, 2018

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section

 


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved