Germany
September 22, 2023
Quelle: ArtistGNDphotography - iStock/ getty images plus via Getty Images
Auf der Experimentierfelder-Konferenz am 27. und 28. April 2023 in Berlin präsentierten sich 14 Experimentierfelder, gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) als Projektträger. Im Fokus der gezeigten Ergebnisse stand die direkte Praxisanwendung von digitalen Technologien für eine zukunftsfeste Landwirtschaft.
In den zwei Tagen wurde außerdem ausführlich über die wissenschaftliche Arbeit der Experimentierfeldern berichtet. Die Vorträge beschäftigen sich mit Fragestellungen zur Digitalisierung aus den Anwendungsbereichen Tierhaltung, Ackerbau, Pflanzenschutz sowie Weinbau. Das vollständige Vortragsprogramm sowie die Videos der Konferenzbeiträge sind online verfügbar.
Neben den Experimentierfeldern konnte in Impulsvorträgen der Einsatz von Datenmanagement, autonomen Systemen und Qualitätsbewertungen von digitalen Technologien in der Landwirtschaft präsentiert und diskutiert werden. Außerdem wurden die Bedeutung von Start-ups für die Digitalisierung in der Landwirtschaft sowie Spannungsfelder zwischen Landwirtschaft und Natur- und Umweltschutz thematisiert.
Basierend auf den Vorträgen sowie den sich anschließenden Diskussionen mit allen Teilnehmenden wurde ein Ergebnispapier der Experimentierfelder-Konferenz 2023 (PDF, 1 MB, Nicht barrierefrei) erstellt, das ab sofort zum Download zur Verfügung steht. Es beinhaltet darüber hinaus die im Rahmen der Konferenz erfassten Potenziale, Herausforderungen und Handlungsempfehlungen zur Digitalisierung in der Landwirtschaft. Das Ergebnispapier bildet so ein vielseitiges Stimmungsbild der landwirtschaftlichen Branche ab.
Die Nutzung von digitalen Technologien bietet vielfältige Vorteile hinsichtlich Arbeitserleichterung und -effizienz sowie der Dokumentation zur Einhaltung der Nachweispflicht. Weiterhin kann der Einsatz digitaler Techniken einen Betrag zu einer nachhaltigeren und ressourcenschonenderen Landwirtschaft leisten.
Herausforderungen begegnen – Zukunftsfeste Landwirtschaft gestalten
Auch Herausforderungen beim Einsatz von digitalen Technologien sowie der Forschung zur Digitalisierung in der Landwirtschaft konnten auf der Experimentierfelder-Konferenz formuliert werden. Datensicherheit, eine ausreichende Datenverfügbarkeit sowie eine flächendeckende Mobilfunkabdeckung ist nicht immer gegeben. Ebenso erschweren Insellösungen sowie heterogene Datensätze den Einsatz von digitalen Technologien in der Praxis. Eine in den Bundesländern nicht einheitliche Gesetzeslage und Unklarheiten darüber, wie Regelungen umzusetzen bzw. umsetzbar sind, sowie kostenintensive Anschaffungen oder nicht klar zu benennende Einsparpotenziale erschweren ebenfalls Forschung und Entwicklung digitaler Technologien in der Landwirtschaft in Deutschland.
Um den Herausforderungen begegnen zu können, wurden auf der Experimentierfelder-Konferenz Handlungsempfehlungen thematisiert. Neu entwickelte Technologien sollten u.a. flexibel, anwenderfreundlich und interoperabel gestaltet werden. Eine enge Zusammenarbeit von Forschung und Praxis bietet die Möglichkeit für innovative, marktfähige und preiswerte Produkte. Es sollte auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung geachtet werden. Der 5G-Mobilfunk sollte flächendeckend zur Verfügung stehen und die Gesetzeslage länderübergreifend vereinheitlicht werden. Eine Unterstützung und Verstärkung der Aus- und Weiterbildung sowie des Wissenstransfers fördert einen breiteren Einsatz von digitalen Technologien in der Landwirtschaft.
Weitere Informationen, z.B. zum Umgang der Experimentierfelder mit den Potenzialen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Landwirtschaft, sind im Ergebnispapier der Experimentierfelder-Konferenz 2023 (PDF, 1 MB, Nicht barrierefrei) zu finden.