home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Lidea erweitert das Sonnenblumen- und Sorghum-Sortiment mit sulfonylharstofftoleranten Sorten


Germany
November 24, 2023

 

Lidea erweitert Angebot an Sulfonylharstofftoleranten Sorten


In einigen Kulturen ist es schwierig, den Bestand auch im Nachauflauf sauber zu halten. Lidea hatte bisher bereits Sulfonylharstoff-(SU-)tolerante Körnersonnenblumen-Sorten im Angebot und erweitert nun sein Sortiment um SU-tolerante HO-Sonnenblumen- und Körnersorghum-Sorten.


Ein wichtiges Zuchtziel von Lidea ist neben Ertrag oder Krankheitstoleranzen auch die Züchtung von Sorten mit einer Herbizidtoleranz, also einer Toleranz gegenüber Sulfonylharnstoffen. Die Züchtung dieser Toleranz erfolgte mittels konventioneller Züchtungsmethoden.
 

Im Lidea-Portfolio befinden sich bereits die beiden Körnersonnenblumen-SU-Sorten ES Arcadia SU und ES Hudson SU, sowie die neue Sorte ES Ceylon SU. Neu im Sortiment ist zudem die herbizidtolerante HO-Sonnenblumensorte LID 1046H SU.

Außerdem hat Lidea neu und einzigartig auf dem deutschen Markt LID Zealandia SU in das Sorghum-Sortiment aufgenommen.



In einigen Kulturen ist es schwierig, den Bestand auch im Nachauflauf sauber zu halten. Lidea hatte bisher bereits Sulfonylharstoff-(SU-)tolerante Körnersonnenblumen-Sorten im Angebot und erweitert nun sein Sortiment um SU-tolerante HO-Sonnenblumen- und Körnersorghum-Sorten.

Ein wichtiges Zuchtziel von Lidea ist neben Ertrag oder Krankheitstoleranzen auch die Züchtung von Sorten mit einer Herbizidtoleranz, also einer Toleranz gegenüber Sulfonylharnstoffen. Die Züchtung dieser Toleranz erfolgte mittels konventioneller Züchtungsmethoden.

Bei Sonnenblumen wird eine Toleranz gegenüber dem Sulfonylharnstoff Tribenuron benötigt. Tribenuron ist in verschiedenen Herbizidprodukten als Wirkstoff beinhaltet und wird hauptsächlich gegen dikotyle Beikräuter wie Kornblume, Klatschmohn und Kamille eingesetzt. Sonnenblumensorten mit Sulfonylharnstoff-Toleranz können auch nach Auflaufen gegen Beikräuter behandelt werden.

Im Lidea-Portfolio befinden sich bereits die beiden Körnersonnenblumen-SU-Sorten ES Arcadia SU und ES Hudson SU, sowie die neue Sorte ES Ceylon SU. Diese Sorten zeichnen sich durch Erträge auf konventionellem Niveau, eine schnellen Jugendentwicklung, gute Standfestigkeit, sowie frühe Abreife aus. Neu im Sortiment ist die herbizidtolerante HO-Sonnenblumensorte LID 1046H SU. Die Sorte hat einen hohen Ölsäuregehalt, sowie zusätzlich eine sehr hohe Toleranz gegenüber Verticilium und Rost.

Im Sorghum werden Sulfonylharnstoffe als Nachauflauf-Herbizide gegen zweikeimblättrige Unkräuter im Getreide- und Maisanbau eingesetzt. Bisher bestand gegen Schadhirsen wie Hühnerhirse und Borstenhirse keine blattaktiven Kontrollmöglichkeiten. Die im Maisanbau eingesetzten Hirsemittel aus den Bereichen der Sulfonylharnstoffe und Triketone scheiden aus Verträglichkeitsgründen für den Einsatz im Sorghum aus. Bei Sorghumsorten mit Sulfonylharnstoff-Toleranz können Sulfonylharnstoffe mit dem Wirkstoff Nic sulfuron auch im Nachauflauf eingesetzt werden. Dadurch wird das Unkrautmanagement erleichtert und Schadhirsen sowie zweikeimblättrige Unkräuter können sicher bekämpft werden.

Lidea hat hier neu und einzigartig auf dem deutschen Markt LID Zealandia SU in das Sortiment aufgenommen. Die frühe Körnersorghum-Sorte zeichnen ein kompakter Wuchstyp mit sehr guter Standfestigkeit und mit stabilen Erträgen aus.

Wirkmechanismus von Sulfonylharnstoffen: 
Sulfonylharnstoffe werden über Blatt und (zu geringem Teil) Wurzel aufgenommen und akropetal und basipetal in der ganzen Pflanze verteilt. Die spezifische Hemmung der Acetolactatsynthase blockiert die Biosynthese der verzweigtkettigen Aminosäuren Valin, Leucin und Isoleucin und damit die Proteinsynthese. ALS-Hemmer bewirken eine Hemmung der Zellteilung in den Wachstumszonen der Pflanzen. Die Kulturselektivität spezifischer Sulfonylharnstoffe in den verschiedenen Ackerbaukulturen beruht auf einem raschen Metabolismus des jeweiligen Wirkstoffs. Der Abbau im Boden kann über mikrobielle und/oder chemische Prozesse erfolgen, wobei die Halbwertszeiten molekül-, boden- und klimaabhängig sind.

 

 



More news from: Lidea Deutschland


Website: https://lidea-seeds.de

Published: November 24, 2023

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2024 SeedQuest - All rights reserved