July 15, 2021
Genome studies: more is not always better Genomstudien: Mehr ist nicht immer besser
March 29, 2021
'Animal-stress' signal improves plant drought resilience
March 2, 2021
Optimally promoting biodiversity in agricultural landscapes Biodiversität in Agrarlandschaften bestmöglich fördern
February 16, 2021
A boost for plant research - Optogenetics can be used to activate and study cells in a targeted manner using light. Scientists at the University of Würzburg have now succeeded in transferring this technique to plants Ein Schub für die Pflanzenforschung - Mit Hilfe der Optogenetik lassen sich Zellen gezielt mit Licht aktivieren und erforschen. Wissenschaftlern der Universität Würzburg ist es jetzt gelungen, diese Technik auf Pflanzen zu übertragen
March 13, 2020
Digital Tools for Agriculture Digitale Tools für die Landwirtschaft
January 21, 2020
Modified plants to curb climate change Modifizierte Pflanzen gegen den Klimawandel
March 21, 2018
Natural enemies reduce pesticide use Weniger Insektizide durch natürliche Räuber
July 20, 2017
Nesting aids make agricultural fields attractive for bees Nisthilfen machen Äcker für Wildbienen attraktiv
October 27, 2016
How a fungus inhibits the immune system of plants Wie ein Pilz das Immunsystem von Pflanzen hemmt
July 7, 2016
How plants can grow on salt-affected soils Wie Pflanzen auf versalzten Böden wachsen können
July 6, 2016
Wie Pflanzen elektrische Felder spüren
March 16, 2016
Aphids as biosensors Blattläuse als Bio-Sensoren
May 31, 2015
How Plants isolate themselves against Bacteria Wie Pflanzen sich gegen Bakterien abschotten
January 9, 2015
How the sugar gets into the beet So kommt der Zucker in die Rübe
November 3, 2014
Versalzung: Neue Wege in der Pflanzenzucht gefordert
October 28, 2014
September 10, 2014
Wassersparende Pflanzen als Ziel
July 21, 2010
Arming plants against drought Pflanzen gegen Dürre wappnen
http://www.uni-wuerzburg.de
Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved