Zwei KWS Zuckerrübensorten neu zugelassen - Die leistungsstärkste Sorte Deutschlands ist eine Nematoden-tolerante Sorte von KWS
Einbeck, Germany
February 8, 2013
Am 5. Februar 2013 hat das Bundessortenamt in Hannover gleich zwei bemerkenswerte Zuckerrübensorten für die KWS SAAT AG zugelassen. Mit LISANNA KWS landete die erste Nematoden-tolerante Sorte auf Platz 1 im Bereinigten Zuckerertrag auf Flächen mit und ohne Nematoden. Neue blattgesündeste Sorte Deutschlands ist CARSTA KWS – für Höchstleistung selbst bei Cercospora-Starkbefall.
Ob auf Flächen ohne Nematoden oder mit Nematoden – LISANNA KWS absolvierte die Wertprüfung mit dem höchsten Bereinigten Zuckerertrag aller geprüften Sorten. „Seit Zulassung der ersten Nematoden-toleranten Sorte arbeiten wir daran, Nematoden-tolerante Sorten zu züchten, die unter Nicht-Befall den Leistungsanschluss an die klassischen Rizomania-toleranten Sorten haben“, erklärt Dr. Andreas Loock, Leiter der Zuckerrübenzüchtung. „Mit LISANNA KWS ist unseren Züchtern aber nicht nur der Leistungsanschluss gelungen“, freut sich Dr. Alexander Coenen, Regionenleiter Vertrieb Zuckerrübe Deutschland / Österreich. „Die Sorte führt das Segment der Rizomania-toleranten Sorten sogar mit der besten Leistung an und ist damit die Sorte für alle Fälle.“ Dieses besondere Leistungspotential eröffnet den Landwirten ganz neue Möglichkeiten bei der Sortenwahl. Auch im Rübenertrag, in der Saftqualität und der Blattgesundheit ist LISANNA KWS einfach überzeugend. Mit LISANNA KWS schafft KWS die nächste Etappe auf dem Weg zu dem Ziel, im Jahr 2020 pro Hektar 20 Tonnen Zucker erzeugen zu können.
Für Standorte mit starkem Cercospora-Druck bietet KWS eine noch stärkere Sorte an: Mit höchster Cercospora-Resistenz hält CARSTA KWS selbst extremem Befall stand – und das bei hohem Bereinigtem Zuckerertrag und sehr guter Saftqualität.
Weitere Informationen zu den Innovationen und Sorten der KWS finden Sie unter: www.kws.de/ruebenberater
More solutions from: KWS Saat SE & Co. KGaA
Website: http://www.kws.com Published: February 8, 2013 |