Germany
August 17, 2020
![Violen](https://www.syngenta.de/sites/g/files/zhg146/f/styles/syngenta_large/public/media/2020/08/17/violen_2020_740x470.png?itok=lnWDLZkD)
Der Herbst kommt! …und mit dem Herbst die Herbstkulturen wie z.B. Violen und Primeln. Aktuell gibt es Probleme mit Trockenstress bei Jungpflanzen, Pythium und Phytophthora sowie Thripse und Raupen.
Primeln – ungleichmäßige Bestände vermeiden
Ursache für ungleichmäßigen Wuchs ist oft das zu späte Angießen nach dem Topfen. Jungpflanzenplatten sollten sofort nach der Lieferung gleichmäßig gegossen werden. Ebenso unmittelbar nach dem Topfen von Teilmengen durchdringend angießen. Trocken getopfte Ballenstöpsel sind getresst, kümmern während der gesamten Kulturzeit und reagieren empfindlich auf Pflanzenschutzmittel-Anwendungen.
Viola und Frühjahrsblüher mit Bonzi hemmen
Bonzi kann in Frühjahrsblühern im Spritzverfahren auf versiegelten Flächen im Gewächshaus angewendet werden. Bonzi verursacht keine negativen Effekte auf Blüten, Blütenbildung und Blütezeit. Die Brüheaufwandmenge liegt bei ca.100 ml/m². Vorsicht: höhere Brühemengen können stärkere Hemmwirkungen verursachen, wenn der Wirkstoff ins Substrat läuft und über die Wurzeln aufgenommen wird. Die Anwendung im Gießverfahren ist nicht zugelassen.
Eine vollständige Liste mit über 100 Arten und weitere Tipps zum Einsatz von Bonzi gibt es hier
Pythium / Phytophthora in Violen vermeiden
Bei höheren oder stark schwankenden Temperaturen in Verbindung mit hoher Substratfeuchte entsteht leicht Pythium und/oder Phytophthora wie aktuell zum Beispiel in Viola. Gegen Pythium in Jungpflanzen kann Fonganil Gold (Notzulassung vom 1.6.-28.9.2020) eingesetzt werden. Details zur Notzulassung von Fonganil Gold finden Sie hier
Thripse und Raupen frühzeitig erkennen
Bei Thripsbefall kann Mainspring (2x 100 g/ha in 1000 l Wasser/ha) in Kombination mit dem Flüssigzucker Verduca1 (0,125%) im Gewächshaus angewendet werden. Gleichzeitig auftretende Raupen werden von Mainspring schon bei der ersten Spritzung miterfasst. Details zur richtigen Anwendung von Mainspring können Sie hier nachlesen
Unseren aktuellen Infoservice Zierpflanzen steht Ihnen hier zur Verfügung:
InfoService Zierpflanzen Zweijährige 188.12 kb