Bonn, Germany
December 18, 2017
Der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP) begrüßt die Verordnung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Pflanzentechnologiemeister/Pflanzentechnologiemeisterin, die das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) aktuell veröffentlicht hat. Damit reagiert das Landwirtschaftsministerium auf die steigenden Anforderungen an qualifiziert ausgebildetes Personal in der Agrarwirtschaft.
„Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter in der Pflanzenzüchtung trägt zum Fortschritt bei, der vor dem Hintergrund des Klimawandels und der Herausforderungen für die Landwirtschaft elementar ist“, sagt Dr. Carl-Stephan Schäfer, Geschäftsführer des BDP. „Durch den neuen Fortbildungsabschluss Pflanzentechnologiemeister/-in eröffnen sich vielen Mitarbeitern völlig neue Möglichkeiten“, so Schäfer weiter.
Pflanzentechnologiemeister/-innen erweitern ihre berufliche Handlungsfähigkeit. Sie können anspruchsvolle Aufgaben in den unterschiedlich strukturierten Unternehmen der Pflanzenzüchtung, des pflanzenbaulichen Untersuchungswesens, der Pflanzenkultur oder der Pflanzenuntersuchung wahrnehmen. Zudem erwerben sie das Rüstzeug, diese Unternehmen oder Teile von ihnen eigenverantwortlich zu führen, Leitungsaufgaben auszuüben und auf sich verändernde Anforderungen und Rahmenbedingungen zu reagieren. Durch den Abschluss erwerben sie die Ausbilderqualifikation und können im Weiteren eine akademische Weiterbildung an Fachhochschulen antreten.
Die Weiterqualifikation richtet sich an ausgebildete Pflanzentechnologen/-innen mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung oder Absolventen/-innen anderer anerkannter landwirtschaftlicher Ausbildungsberufe mit dreijähriger branchenbezogener Berufspraxis oder an Personen mit fünfjähriger Berufspraxis in der Branche.
Die Bundesländer haben sich darauf verständigt, dass die Durchführung der Meisterprüfungen in Regie der zuständigen Stelle für Berufsbildung in den Berufen der Land- und Hauswirtschaft Sachsen-Anhalts erfolgt. Diese errichtet einen bundesländerübergreifenden Prüfungsausschuss. Einen Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung wird der BDP am Standort Gatersleben anbieten, welcher voraussichtlich im November 2018 beginnt.
Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP):
Der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP) mit Sitz in Bonn und Berlin ist die berufsständische Vertretung der rund 130 deutschen Pflanzenzuchtunternehmen und Saatenhändler aus den Bereichen Landwirtschaft, Gemüse und Zierpflanzen. Mit einer F&E-Quote (Forschung & Entwicklung) von 15,1 Prozent gehört die Pflanzenzüchtung zu den innovativsten Branchen in Deutschland. Rund 5.800 Beschäftigte finden in ihr einen Arbeitsplatz und legen mit ihrer Tätigkeit die Basis für eine erfolgreiche Landwirtschaft und die darauf folgenden Stufen der Wertschöpfungskette.