home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
Forum Page

Forum
Forum sources  
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
 

Deutschland - Wissenschaftliche Grundlage für Risikobewertung von Pflanzenschutz-Wirkstoffen unverzichtbar - DBV-Erklärung fordert sachgerechte Pflanzenschutz-Zulassungspolitik


Germany
April 7, 2016

Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat eine sachlichere, auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Bewertungen basierende Diskussion über Pflanzenschutzmittel und deren Anwendung angemahnt. Dies geht aus einer Erklärung zur Pflanzenschutz-Zulassungspolitik hervor, die der erweiterte DBV- Verbandsrat verabschiedet hat. Das Gremium, dem die Präsidenten und Hauptgeschäftsführer der 18 Landesbauernverbände angehören, warnt davor, dass „in der öffentlichen Diskussion zunehmend vom Grundsatz der wissenschaftlichen Risikobewertung abgewichen, die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Grundsatz in Frage gestellt und gleichzeitig der Nutzen des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln verkannt wird“.

Die Erklärung geht auf vier aktuelle Themenfelder ein und enthält die Lösungsvorschläge seitens des DBV. Gefordert wird, Pflanzenschutzmittel nach wissenschaftlichen Maßstäben zuzulassen, die Zulassung nicht für agrarpolitische Ziele zu instrumentalisieren und die Zulassung endlich wirksam zu harmonisieren. Ferner wird der Grundsatz betont, den Einsatz der Pflanzenschutzmittel auf das notwendige Maß zu beschränken, so wie dies im Integrierten Pflanzenschutz und im Nationalen Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln vorgegeben ist.

Der DBV verweist in seiner Erklärung darauf, dass durch den gezielten und verantwortungs-bewussten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln die Qualität von Lebensmitteln gesichert und Ernteverluste vermieden würden. Strenge gesetzliche Regelungen für die Zulassung und Anwendung von Pflanzenschutzmitteln stellten die Vermeidung von negativen Auswirkungen für die Umwelt sowie die Anwender- und Lebensmittelsicherheit sicher. Der DBV appelliert an die „große Verantwortung“ von Politik und Medien, „eine sachliche Diskussion über Zulassung und Einsatz von Pflanzenschutzmitteln sowie deren Nutzen und Alternativen zu führen und nicht zur Verunsicherung der Verbraucher beizutragen“. Die deutschen Bauern selbst würden strenge Maßstäbe für Zulassung und Anwendung von Pflanzenschutzmitteln unterstützen, erwarteten aber, dass diese Maßstäbe wissenschaftlich fundiert und nicht von Ängsten gesteuert festgelegt würden.

Die vollständige Erklärung des erweiterten DBV-Verbandsrates zur Zulassung von Pflanzenschutzmitteln findet sich unter www.bauernverband.de/erklaerung-pflanzenschutz2016.



More news from: Deutscher Bauernverband


Website: http://www.bauernverband.de

Published: April 7, 2016



SeedQuest does not necessarily endorse the factual analyses and opinions
presented on this Forum, nor can it verify their validity.

 

 

12 books on plant breeding, classic, modern and fun
 

12 livres sur l'amélioration des plantes : classiques, modernes et amusants

 
 

The Triumph of Seeds

How Grains, Nuts, Kernels, Pulses, and Pips Conquered the Plant Kingdom and Shaped Human History

By Thor Hanson 

Basic Books

 
 

 

 

Hybrid
The History and Science of Plant Breeding
 

Noel Kingsbury
The University of Chicago Press

 

 
1997-2009 archive
of the FORUM section
.

 


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved