Berlin, Germany
January 14, 2015
Die Pflanzenzüchter sind auf der Internationalen Grünen Woche vom 16. bis 25. Januar 2015 auf dem ErlebnisBauernhof in Halle 3.2 auf dem Stand 111 vertreten.
Der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP) präsentiert sich im UN-Jahr des Bodens unter dem Motto „Pflanzenzüchtung: mehr von weniger! Flächen bewahren – Boden schonen – Biologische Vielfalt stärken“. „Züchtungsfortschritt ist der effizienteste Weg, die landwirtschaftliche Erzeugung nachhaltig zu steigern“, erläutert Dr. Carl-Stephan Schäfer, Geschäftsführer des BDP e. V. Dies ist besonders im Hinblick auf das Thema Welternährung und vor dem Hintergrund des weltweiten Bevölkerungswachstums von besonderer Bedeutung. Immer mehr Nahrungsmittel müssen auf nahezu gleichbleibender Fläche erzeugt werden.
„An ausgewählten Kulturarten zeigen wir beispielhaft, welche beeindruckenden Erfolge dank Pflanzenzüchtung in den letzten Jahrzehnten erzielt und wie Anbaueignung und Ernteergebnisse der bedeutendsten Kulturarten immer weiter optimiert werden konnten“, so Schäfer weiter.
Der ErlebnisBauernhof ist stets ein Anziehungspunkt für Familien und Schulklassen. Interaktive und zielgruppenspezifische Elemente transportieren deshalb die Informationen zur Pflanzenzüchtung auf unterhaltsame Art. Alle Standbesucher können im wahrsten Sinne des Wortes auch etwas von dem Gelernten mit nach Hause nehmen. Jeder, der das Saatgutquiz mit Saatgut-Ratespiel und interessanten Wissensfragen absolviert hat, bekommt zur Belohnung ein Saatguttütchen überreicht.
Ein weiterer Schwerpunkt des Auftritts liegt auf Fachinformationen für Politiker und Landwirte. Der Züchtungskompass veranschaulicht, wie Pflanzenzüchter die Zuchtziele der verschiedenen Kulturarten definieren. Dabei stehen sie im Spannungsfeld regionaler und globaler Herausforderungen sowie dem Einfluss politischer und gesellschaftlicher Anforderungen.
Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP):
Der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP) mit Sitz in Bonn und Berlin ist die berufsständische Vertretung der rund 130 deutschen Pflanzenzuchtunternehmen und Saatenhändler aus den Bereichen Landwirtschaft, Gemüse und Zierpflanzen. Mit einer F&E-Quote (Forschung & Entwicklung) von 15,1 Prozent gehört die Pflanzenzüchtung zu den innovativsten Branchen in Deutschland. Rund 5.800 Beschäftigte finden in ihr einen Arbeitsplatz und legen mit ihrer Tätigkeit die Basis für eine erfolgreiche Landwirtschaft und die darauf folgenden Stufen der Wertschöpfungskette.