home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
Forum Page

Forum
Forum sources  
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
 

Pflanzentechnologe/-in – ein Beruf mit Zukunft


Einbeck, Germany
April 20, 2012

Das Berufbild des Ausbildungsberufs landwirtschaftlich-technischer Laboranten/innen (LTL) befindet sich derzeit in der Novellierung. In einer Informationsveranstaltung zeigten die LTLs der KWS SAAT AG ihre Arbeitsplätze und erklärten Vertretern ausbildungsinteressierter Betriebe verschiedener Bundesländer die Aufgaben der zukünftigen Pflanzentechnologen. Das Konzept zu dieser Ausbildung trifft auf breite Zustimmung.

Der Übergang von den bisherigen LTLs zu den neuen Pflanzentechnologen soll ab dem 1. August 2013 nahtlos erfolgen. Derzeit wird dieser Beruf für Pflanzenzüchtung, Versuchswesen und Pflanzenlabore novelliert. Im Novellierungsverfahren, also der Erarbeitung einer neuen rechtsverbindlichen Verordnung, sind Arbeitgeber (Bauernverband, Bundesverband deutscher Pflanzenzüchter (BDP) und andere), Arbeitnehmer (IGBAU), verschiedene Bundesministerien (BMELV, BMBF) und Länderkultusministerien involviert.

Die praktisch geprägte LTL-Ausbildung dauert 3 Jahre. Es ist ein klassischer Lehrberuf: Die Auszubildenden arbeiten überwiegend im Betrieb und besuchen ausbildungsbegleitend eine Berufsschule. Dieser Ausbildungsgang wird bisher und in Zukunft in den Berufsbildenden Schulen (BBS) Einbeck angeboten. KWS bildet im Moment 9 LTLs pro Jahr aus und wird nach dem Novellierungsprozess 2 zusätzliche Auszubildende jährlich aufnehmen – in ununterbrochener Tradition seit 1957. Mehrere weitere Firmen planen, neu in die Ausbildung in diesem Beruf einzusteigen. Derzeit werden die konkreten Ausbildungsinhalte durch Sachverständige erarbeitet. Von der KWS sind dies: Dorothea Borchardt, Elke Herrmann, Ingo Tuschling und Doris Engelhardt. Die Kommission zur Erarbeitung der schulischen Lehrinhalte wird geleitet von Armin Töpperwien, BBS Einbeck.

Sowohl dem Betrieb als auch Ausbildern persönlich müsse die Eignung zum Ausbilden bescheinigt werden, und es ergäben sich eine ganze Reihe von Pflichten den Auszubildenden gegenüber, so Christa Hallmann-Rosenfeldt von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. „Ab 2013 wird der Unterricht „geblockt“ angeboten, so dass auch Auszubildende aus verschiedenen Bundesländern am Berufsschulunterricht in Einbeck teilnehmen können“, erläuterte Renatus Döring von der BBS Einbeck. Die Einbecker Wohnungsbaugenossenschaft (EWG) arbeitet derzeit an einem Konzept, diesen (teilweise minderjährigen) Schülern möblierte Wohngemeinschaften während des Schulbesuchs anbieten zu können.

Dieses Konzept trifft auf breite Zustimmung unter den ausbildungsinteressierten Betrieben. Die Arbeitsagentur hat dies bereits aufgenommen und wird, sobald die Formulierung der Ausbildungsinhalte verbindlich zur Verfügung steht, für diesen neuen Beruf werben.
 



More news from: KWS Saat SE & Co. KGaA


Website: http://www.kws.com

Published: April 20, 2012



SeedQuest does not necessarily endorse the factual analyses and opinions
presented on this Forum, nor can it verify their validity.

 

 

12 books on plant breeding, classic, modern and fun
 

12 livres sur l'amélioration des plantes : classiques, modernes et amusants

 
 

The Triumph of Seeds

How Grains, Nuts, Kernels, Pulses, and Pips Conquered the Plant Kingdom and Shaped Human History

By Thor Hanson 

Basic Books

 
 

 

 

Hybrid
The History and Science of Plant Breeding
 

Noel Kingsbury
The University of Chicago Press

 

 
1997-2009 archive
of the FORUM section
.

 


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved