home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
Forum Page

Forum
Forum sources  
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
 

"Goodbye Deutschland - Spitzenforschung wandert aus" - Forum Grüne Vernunft fordert Chancengleichheit für die Grüne Gentechnik


Berlin, Germany
January 20, 2012

Gegen die andauernde Abwanderung deutscher Spitzenforschung im Bereich Grüner Gentechnik ins Ausland und die Untätigkeit der Politik diesen wichtigen Forschungszweig zu halten, hat heute das Forum Grüne Vernunft e.V. (FGV) auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin demonstriert. Prof. Hans-Jörg Jacobsen von der Leibniz Universität Hannover legte gemeinsam mit Mitgliedern des FGV die Missstände der politischen und gesellschaftlichen Auseinandersetzung offen und forderte Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner zum Handeln auf.

Mit der Entscheidung des weltgrößten Chemieunternehmens BASF, seine Forschungsaktivitäten im Bereich Grüne Gentechnik in die USA zu verlagern werden die Auswirkungen eines jahrelang geduldeten Missstandes überdeutlich. Seit Jahren werden Unternehmen und Wissenschaftler, die mit gentechnisch veränderten Pflanzen arbeiten und dies auch öffentlich kommunizieren, diffamiert und angeprangert. Geben sie dem Druck nicht nach, werden Felder und Versuchsprojekte zerstört - mehr als 140 in den letzten Jahren.

Prof. Jacobsen kritisiert, dass die Ergebnisse der deutschen und europäischen, öffentlich geförderten Sicherheitsforschung nicht wahrgenommen und bei der politischen Entscheidungsfindung nicht berücksichtigt werden. „Wenn wir unseren eigenen Prüfsystemen- und Organen keinen Glauben schenken und die Erforschung der Technologie dem Ausland überlassen, können wir uns kein eigenes Urteil über Ergebnisse aus Amerika, China und Indien bilden.“

„Die Politik hat nicht aus ihren Fehlern gelernt“ kommentiert Dr. Uwe Schrader, Vorsitzender des FGV, die Aktion. Auch die Produktion gentechnisch veränderten Insulins wurde in den 80er Jahren aus Deutschland vertrieben. Heute wird fast ausschließlich so produziertes Insulin importiert und verwendet. „Die weltweite Nutzung gentechnisch veränderter Pflanzen wird weiter steigen und damit auch die Bedeutung dieser Pflanzen in der Futter- und Nahrungsmittelproduktion Europas. Import ja – Anbau nein, das ist schizophren. Europa lebt zunehmend auf Kosten der Entwicklungs- und Schwellenländer, das hat mit Nachhaltigkeit nichts zu tun“ so Schrader abschließend.
 



More news from: Forum GrĂ¼ne Vernunft e.V.


Website: http://www.gruenevernunft.de

Published: January 20, 2012



SeedQuest does not necessarily endorse the factual analyses and opinions
presented on this Forum, nor can it verify their validity.

 

 

12 books on plant breeding, classic, modern and fun
 

12 livres sur l'amélioration des plantes : classiques, modernes et amusants

 
 

The Triumph of Seeds

How Grains, Nuts, Kernels, Pulses, and Pips Conquered the Plant Kingdom and Shaped Human History

By Thor Hanson 

Basic Books

 
 

 

 

Hybrid
The History and Science of Plant Breeding
 

Noel Kingsbury
The University of Chicago Press

 

 
1997-2009 archive
of the FORUM section
.

 


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved