home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
Forum Page

Forum
Forum sources  
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
 

Studie zeigt biokompatible Züchtungsmethoden


Switzerland
November 2, 2011

Pflanzenzüchter betrachten neue Sorten für den Ökolandbau ganzheitlich. So soll auch der Prozess der Sortenentwicklung den Grundsätzen des Ökolandbaus entsprechen. Das FiBL hat dazu nun eine Studie zur Beurteilung von Züchtungstechniken durchgeführt. Die Studie leistet einen wertvollen Beitrag zur Beurteilung von Züchtungsmethoden. Sie wurde von der Stiftung Mercator Schweiz finanziert.

(02.11.2011) Eine nachhaltige Lebensmittelproduktion aus ökologischem Anbau braucht angepasste Sorten und Anbaumethoden. Das heisst: Pflanzen mit stabilem Ertrag, effizienter Nutzung von Wasser und Nährstoffen sowie Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlingen sind wichtige Anforderungen. Die Pflanzenzüchtung muss sich an den spezifischen Zuchtzielen und Anbaumethoden des Ökolandbaus ausrichten.

Wichtige Zuchtkriterien zusammengetragen

Wichtige Zuchtkriterien wie die Wahrung der Integrität der Pflanzen, die Erhöhung der genetischen Diversität, die Einhaltung natürlicher Kreuzungsbarrieren sowie die Interaktion der Pflanze mit Boden und Klima sind den Biobäuerinnen und Biobauern wichtig. Daraus folgt, dass der Einsatz der Züchtungsmethoden, die zur Erzeugung genetischer Variation, für Selektion und Vermehrung üblicherweise eingesetzt werden, auf ihre Kompatibilität mit dem Ökolandbau beurteilt werden sollten.

Mit diesem Ziel hat das FiBL eine Studie zur Beurteilung von Züchtungstechniken durchgeführt. Mit dieser Studie leistet das FiBL einen Beitrag zur Konsensbildung und Transparenz sowie zur Beurteilung von Züchtungsmethoden. Das Projekt möchte im weitern die Öffentlichkeit für die Wertvorstellungen und Ziele des ökologischen Landbaus sensibilisieren und die Bedeutung des Saatguts für unsere Ernährung ins Bewusstsein rufen.

Im Rahmen der Studie “Chancen und Potenziale verschiedener Züchtungsmethoden für den Ökolandbau“ hat das FiBL folgende Dokumente erstellt:

  • Dossier zur Beschreibung und Beurteilung von über 50 verschiedenen Züchtungsmethoden,
  • Kriterienkatalog zur Beurteilung von Züchtungsmethoden und
  • Grundlagenpapier zur ökologischen Pflanzenzüchtung.

Weiterführende Informationen
Dokumente zum Download



More news from: FIBL (Research Institute of Organic Agriculture)


Website: http://www.fibl.ch

Published: November 28, 2011



SeedQuest does not necessarily endorse the factual analyses and opinions
presented on this Forum, nor can it verify their validity.

 

 

12 books on plant breeding, classic, modern and fun
 

12 livres sur l'amélioration des plantes : classiques, modernes et amusants

 
 

The Triumph of Seeds

How Grains, Nuts, Kernels, Pulses, and Pips Conquered the Plant Kingdom and Shaped Human History

By Thor Hanson 

Basic Books

 
 

 

 

Hybrid
The History and Science of Plant Breeding
 

Noel Kingsbury
The University of Chicago Press

 

 
1997-2009 archive
of the FORUM section
.

 


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved